Statistik: Preise für Luftfrachttransporte steigen 2011 um 22,9 Prozent gegenüber Vorjahr

Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte haben im Jahresdurchschnitt 2011 um 22,9 Prozent höher gelegen als im Jahr 2010. Grund dafür waren unter anderem stark gestiegene Kerosinzuschläge, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Zudem verteuerten sich im vierten Quartal 2011 die Transporte im Vergleich zum vierten Quartal 2010 um 17,7 Prozent. Dagegen blieben die Preise gegenüber dem dritten Quartal 2011 mit + 0,5 Prozent nahezu stabil

Statistik: Teilzeitquote von Frauen in Deutschland deutlich über EU-Durchschnitt

Erwerbstätige Frauen in Deutschland arbeiten im Vergleich zu Frauen in anderen EU-Ländern überdurchschnittlich häufig in Teilzeit. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, waren 2010 in Deutschland insgesamt 69,6 Prozent der 20- bis 64-jährigen Frauen erwerbstätig. 45,6 Prozent davon arbeiteten in Teilzeit, 54,4 Prozent in Vollzeit. Im EU-Durchschnitt war die Teilzeitquote mit 30,8 Prozent deutlich niedriger. Nur in den Niederlanden war mit einer Quote

Teilzeitquote von Frauen in Deutschland deutlichüber EU-Durchschnitt

Erwerbstätige Frauen in Deutschland arbeiten im
Vergleich zu Frauen in anderen EU-Ländern überdurchschnittlich
häufig in Teilzeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in
Wiesbaden anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März
mitteilt, waren 2010 in Deutschland insgesamt 69,6 % der 20- bis
64-jährigen Frauen erwerbstätig. 45,6 % davon arbeiteten in Teilzeit,
54,4 % in Vollzeit. Im EU-Durchschnitt war die Teilzeitquote mit 30,8
% deutlic

Preise für Luftfrachttransporte 2011 um 22,9 % gestiegen

Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende
Luftfrachttransporte lagen im Jahresdurchschnitt 2011 um 22,9 % höher
als im Jahr 2010. Grund dafür waren unter anderem stark gestiegene
Kerosinzuschläge. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, verteuerten sich im vierten Quartal 2011 die Transporte im
Vergleich zum vierten Quartal 2010 um 17,7 %. Dagegen blieben die
Preise gegenüber dem dritten Quartal 2011 mit + 0,5 % nahezu stabil.

Im Ja

Umsatz im Dienstleistungsbereich im 4. Quartal 2011 um 3,8 % gestiegen

Der Umsatz in ausgewählten
Dienstleistungsbereichen stieg im vierten Quartal 2011 im Vergleich
zum vierten Quartal 2010 nominal um insgesamt 3,8 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter
mitteilt, nahm dabei der Umsatz im Wirtschaftsbereich Verkehr und
Lagerei um 4,2 % zu. Im Bereich Information und Kommunikation stieg
er um 2,9 % und bei den freiberuflichen, wissenschaftlichen und
technischen Dienstleistungen um 3,9 %. Am stärksten war die Zun

Börsen-Zeitung: Dauerbaustelle, Kommentar zur RWE-Bilanz von Andreas Heitker

Dem Energiekonzern stehen in den nächsten Jahren
größere Veränderungsprozesse bevor, als viele im Unternehmen zurzeit
wahrhaben wollen. Das bisherige, über Jahrzehnte erprobte und
erfolgreiche Geschäftsmodell, das auf den Betrieb zentraler
Großkraftwerke setzt, wird in dieser Form langfristig nicht mehr
funktionieren. Die neue Energiewelt ist flexibler und vor allem
dezentraler ausgerichtet. In immer mehr Eigenheimen werden künftig
Minikraftwerke i