(Korrektur: Mittelständische Unternehmen erhalten weiter Zuschüsse für Energieeffizienzberatung / 02.03.2012, 14:35 Uhr)

Bitte beachten Sie folgende Korrekturen im zweiten Absatz

anstatt 1.600 EUR werden 1.280 EUR für eine Initialberatung

und

anstatt EUR 8.000 werden bis zu EUR 4.800 für eine Detailberatung

gewährt.

Es folgt die komplette und korrigierte Pressemitteilung:

Mittelständische Unternehmen erhalten weiter Zuschüsse für
Energieeffizienzberatung

# BMWI und KfW setzen Zuschussförderung von
Energieeffizienzberatung in Unternehmen

Mittelständische Unternehmen erhalten weiter Zuschüsse für Energieeffizienzberatung

#BMWI und KfW setzen Zuschussförderung von
Energieeffizienzberatung in Unternehmen unter neuem Namen
"Energieberatung Mittelstand" fort

#Fördersätze, -kriterien und Vertriebsweg bleiben unverändert

Die Förderung der Energieeffizienzberatung für kleine und
mittelständische Unternehmen (KMU) durch das Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie (BMWI) und die KfW wird unter dem neuen
Namen "Energieberatung Mittelstand&q

Outsourcing-Lösungen von Avaya steigern Leistung und reduzieren Kosten von Kommunikationsnetzwerken

– Die Communications Outsourcing Solutions von Avaya richten sich an Großunternehmen. Sie sind herstellerübergreifend und lassen sich auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zuschneiden. Sie tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeitälterer Kommunikationsumgebungen zu steigern.- Die neuen Lösungen stehen für Avayas Expertise im Bereich Global Managed Services. Sie helfen Unternehmen dabei, selbstüber mehrere Standorte hinweg Kosten zu senken, die Leistung zu er

Einzelhandelsumsatz im Januar um 1,6 Prozent gestiegen

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Januar 2012 real 1,6 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Dezember 2011 sank der Umsatz im Januar 2012 um 1,6 Prozent. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Januar 2012 1,2 Prozent mehr um als im Vorjahr. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten um 1,1 Prozent höher