Deutsche Unternehmen haben im Jahr 2010 einen Umsatz von rund 1,32 Milliarden Euro aus der Binnenschifffahrt erzielt, ein Anstieg von 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Allerdings verlief die Entwicklung in den einzelnen Binnenschifffahrtsparten recht unterschiedlich. Zum Wachstum trugen vor allem die Umsätze aus der Trockengüterschifffahrt mit + 8,1 Prozent und aus der Personenbeförderung mit + 8,5 Prozent bei. Rü
In Deutschland sind im Jahr 2010 rund 9.884 Tonnen Fluorkohlenwasserstoffe (FKW, HFKW) in Unternehmen eingesetzt oder verarbeitet worden, eine Zunahme von 5,3 Prozent gegenüber 2009. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Im Jahr 2009 war die Verwendung dieser Stoffe konjunkturbedingt um 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Zusätzlich wurden 2010 insgesamt 1.073 Tonnen Schwefelhexafluorid (SF6) abgesetzt, 13 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Jahr 2010 wu
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe ist im Oktober 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,5 Prozent gegenüber September 2011 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, erhöhte sich der Inlandsumsatz im Oktober 2011 um 0,5 Prozent. Die Umsätze mit ausländischen Abnehmern nahmen um 0,7 Prozent zu. Bezogen auf die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts ging der Umsatz mit der Eurozone um 0,7 Prozent zurück, der Umsatz mit de
Sperrfrist: 08.12.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Oktober 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,5 % höher als
im September 2011 (nach – 2,8 % im September 2011 gegenüber August
2011). Dabei erhöhte sich der Inlandsumsatz im Okto
Deutsche Unternehmen erzielten im Jahr 2010
einen Umsatz von rund 1,32 Milliarden Euro aus der Binnenschifffahrt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies
gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg von 4,1 %. Allerdings verlief die
Entwicklung in den einzelnen Binnenschifffahrtsparten recht
unterschiedlich. Zum Wachstum trugen vor allem die Umsätze aus der
Trockengüterschifffahrt mit + 8,1 % und aus der Personenbeförderung
mit + 8,5 % bei. Rückg&a
In Wiesbaden beraten am Donnerstag die Innenminister von Bund und Ländern über die Konsequenzen aus der Neonazi-Mordserie. Auf ihrer Herbsttagung soll es auch um ein mögliches neues NPD-Verbotsverfahren gehen. Innenministerkonferenz-Chef Boris Rhein warnte allerdings vor überstürztem Vorgehen bei einem NPD-Verbot. "Wer will, dass ein NPD-Verbotsverfahren Erfolg hat, darf es nicht über das Knie brechen", sagte er der "Welt Online". Rhein pläd
Hopp oder top – die Bundesregierung besteht auf
eine Änderung der europäischen Verträge. Keine "faulen Kompromisse",
keine "Tricks", nicht mal "Trickschen" – deutsche Diplomaten reden
kurz vor dem EU-Gipfel auf einmal ganz undiplomatisch. Aber beweisen
gerade damit diplomatisches Geschick.
Denn dass die Bundesregierung vor dem Showdown in Brüssel einen
knallharten Kurs fährt, hat gute Gründe. Kanzlerin Angela Merkel und
Pr&aum