–Börse Online—Interview mit dem Ratingexperten René Hermann: „Die Folgen für Deutschland wären dramatisch“

Schweizer Ratingexperte hält Herabstufung
Deutschland für wahrscheinlich / Independent Credit View denkt über
Absenkung nach, wenn der Schuldenstand durch die Euro-Rettung weiter
steigt / Neben Griechenland müsste auch Portugal umschulden / Spanien
ist Wackelkandidat

René Hermann, Chefanalyst der Schweizer Ratingagentur Independent
Credit View, sieht im Zuge der Euro-Rettung schwere Belastungen auf
Deutschland zukommen. Hermann sagte im Interview mit dem
Anle

Werner&Mertz GmbH vertraut auf die Backup-Expertise des Systemintegrators MTI

Werner&Mertz GmbH vertraut auf die Backup-Expertise des Systemintegrators MTI

MTI, der Experte für Beratung und Integration im Bereich Cloud-Infrastruktur, hat die IT-Infrastruktur der Werner & Mertz GmbH optimiert. Die vorhandenen Kapazitäten stießen durch wachsendes Datenvolumen und immer enger werdende Zeitfenster für das Backup in der Vergangenheit immer wieder an ihre Grenzen gestoßen.
Bei der Auswahl einer Lösung waren Deduplizierungstechnik, einfaches Management, 10 Gigabit-Anbindung und die uneingeschränkte Skalier

–Börse Online– über Business Capital Investors Corporation: Mutmaßliches Schneeballsystem BCI betrifft auch Onlinebroker Cortal Consors

Selbstständig tätige Berater haben im Namen des
ehemaligen Vermögensberatungsbereichs Cortal Consors Select
BCI-Beteiligungen angeboten – ohne dessen Wissen und unter Verstoß
gegen die Regeln

Der Skandal um das mutmaßliche Schneeballsystem Business Capital
Investors Corporation (BCI) in New York betrifft auch den
Onlinebroker Cortal Consors. Das berichtet das Anlegermagazin –Börse
Online– (Ausgabe 50/2011, EVT 8. Dezember). Selbstständig täti

Statistik: 6,7 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen zwischen Januar und September 2011

Die Amtsgerichte in Deutschland haben in den Monaten Januar bis September 2011 rund 22.854 Unternehmensinsolvenzen gemeldet, 6,7 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, lag die Zahl der Verbraucherinsolvenzen im Zeitraum Januar bis September 2011 bei 78.569 Fällen und war damit um 3,8 Prozent niedriger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen registrierten d

Umsatz im Dienstleistungsbereich im 3. Quartal 2011: + 6,3 % zum Vorjahr

Im dritten Quartal 2011 stieg der Umsatz in
ausgewählten Dienstleistungsbereichen im Vergleich zum dritten
Quartal 2010 nominal um insgesamt 6,3 %. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm dabei der Umsatz im
Wirtschaftsbereich Verkehr und Lagerei um 3,9 % und im Bereich
Information und Kommunikation um 7,3 % zu. Bei den freiberuflichen,
wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen stieg er um 7,2
%. Am stärksten war die Zunahme bei den sonstigen wi

Januar bis September 2011: 6,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen

In den Monaten Januar bis September 2011
meldeten die Amtsgerichte in Deutschland 22 854
Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) 6,7 % weniger als im gleichen
Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im
Zeitraum Januar bis September 2011 bei 78 569 Fällen und war damit um
3,8 % niedriger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Zusammen mit den
Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen
registrierten di

Börsen-Zeitung: Ein gutes Zeichen, Kommentar zum Rating von Claus Döring

Glückwunsch, liebe Länderanalysten von Standard
& Poor–s! Haben Sie jetzt auch schon bemerkt, dass es in der Eurozone
kriselt und man Fragezeichen hinter die Zukunft der
Währungsgemeinschaft und die finanzielle Solidität der sie tragenden
AAA-Länder setzen muss? Gewiss, so ein Ratingprozess braucht Zeit und
die Drohung der Herabstufung will gut überlegt sein. Angeblich hat es
von der Entscheidung bis zur Bekanntgabe fast eine Woche gedauert.
Vielleicht h&au