Kochevents – Teambuilding einmal anders
Teambuilding ist in aller Munde. Kochevents stellen eine neue, vielversprechende Methode als Alternative zu Abenteuer-Events dar.
Teambuilding ist in aller Munde. Kochevents stellen eine neue, vielversprechende Methode als Alternative zu Abenteuer-Events dar.
Mit ihren Erwartungen liegen die Marktteilnehmer
des Öfteren gründlich daneben. In dieser Woche haben sie aber ein
gutes Gespür gezeigt, als sie auf kurz bevorstehende
Krisenbekämpfungsmaßnahmen setzten. Dennoch waren die Märkte gestern
verblüfft, wie die deutlichen Kurssteigerungen an den Aktienmärkten
zeigen.
Denn mit ihrem Paukenschlag der global koordinierten Verbilligung
der den Banken zur Verfügung gestellten Dollarliquidität habe
Ultimatum des Städtetages in der Kleinkinderbetreuung – GRÜNE: Land muss endlich aufwachen und Kommunen besser unterstützen
Befristete Einleitungsgenehmigung für K+S – GRÜNE: Kleiner Schritt – weitere Maßnahmen notwendig
Zinsen für Euro-Länder sind nicht
nachvollziehbar / USA, Großbritannien und Japan zahlen trotz höherer
Verschuldung geringere Zinsen / Gefahr einer Kreditklemme wächst
Eine Eurozone, in der alle 17 Mitgliedsländer einzeln auftreten,
macht sich nach Ansicht von Peter Bofinger, Mitglied des
Sachverständigenrats zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen
Entwicklung, das Leben selbst unnötig schwer. Amerikaner, Engländer
und Japaner hätte
GRÜNE: Schäfers Rettungsschirm ist eine Mogelpackung
Untersuchung von Aon Hewitt zeigt schlechteste Werte seit 2008
Die Renditen von Immobilien-Spezialfonds haben
sich 2010 erholt. Die Gesamtrendite aller Fonds des aktuell
vorgestellten Spezial Fonds Immobilien Index (SFIX) von 1,6% bricht
den negativen Trend der Vorjahre. Die Ergebnisse der Studie zeigen
allerdings erhebliche Unterschiede zwischen den Investmentregionen
und den einzelnen Fonds.
"Die Immobilien-Spezialfonds mit Deutschlandfokus haben im
vergangenen Jahr 4,3% erwirtschaftet, und lösten sich damit von der
Entwicklung der Eu
Staatsverschuldung auch ohne Bankenrettung "in
den vergangenen Jahren deutlich gestiegen" / "Wir wurden von der
Bundesregierung vor einem Jahr dazu aufgefordert, unsere
Griechenland-Bonds zu halten" / Heutiger Vorwurf der Spekulation "ist
unfair" / Trennung großer Banken in Investment- und
Geschäftsinstitute als "nicht zielführend" abgelehnt / Mehr
Transparenz im Derivategschäft gefordert
Andreas Schmitz, Präsident des Bu
Die positive Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat auch im Oktober 2011 weiter angehalten. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, erreichte die Zahl der Erwerbstätigen mit 41,5 Millionen Personen einen neuen Höchststand. Allerdings fiel im Oktober 2011 das Plus gegenüber dem Vorjahr etwas geringer aus als in den Monaten zuvor. Die Zahl der Erwerbslosen betrug im Oktober 2011 rund 2,19 Millionen Personen, das waren rund 571.000 weniger als im Oktober 2010.