Einfuhr-Highlight Schmuckwaren

Im ersten Halbjahr 2011 wurden nach vorläufigen
Ergebnissen Schmuckwaren sowie Gold- und Silberschmiedewaren im Wert
von 506,7 Millionen Euro nach Deutschland importiert. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 59,0 %
mehr als in den ersten sechs Monaten 2010.

Wichtigste Partnerländer für die Einfuhr dieser Produkte nach
Deutschland waren Thailand mit einem Wert von 191,1 Millionen Euro,
die Schweiz mit 79,6 Millionen Euro sowie die Volksrepu

Preise für Luftfrachttransporte im 2. Quartal 2011 weiter gestiegen

Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende
Luftfrachttransporte lagen im zweiten Quartal 2011 um 25,6 % höher
als im zweiten Quartal 2010. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Preise im zweiten Quartal
2011 gegenüber dem ersten Quartal 2011 um durchschnittlich 9,9 %. Zu
dieser Entwicklung trugen maßgeblich erneut stark gestiegene
Treibstoffzuschläge bei.

Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal lagen die Frachtraten im

Börsen-Zeitung: Ein anderes Europa, Kommentar von Detlef Fechtner zur Diskussion um Euroland-Bonds

In der Staatsschulden-Diskussion wird oft die
Einführung gemeinsamer Schuldenfinanzierung zur Gretchenfrage
erhoben: "Nun sag, wie hast du–s mit gemeinsamen Euro-Bonds?"

Die Politisierung des Themas macht eine sachliche Debatte
schwierig. Wer Vorbehalte gegen Euroland-Bonds äußert, steht schnell
im Verdacht mangelnder Solidarität. Wer sich hingegen für sie
ausspricht, gilt rasch als Verfechter einer Union, in der es keine
finanzpolitische Verantwort

KION Group baut Präsenz in Osteuropa weiter aus

KION GROUP GmbH /
KION Group baut Präsenz in Osteuropa weiter aus
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Direkter Zugang zum russischen Markt verbessert
* Führende Position in Osteuropa gestärkt
* Dynamisch wachsende Märkte im strategischen Fokus

Wiesbaden, 5. September 2011 – Die KION Group baut ihre Präsenz in Osteuropa
weiter aus. Hierzu übernimmt die zur KION

Statistik: Mehr als die Hälfte der Landwirte düngt mit Gülle

Mehr als die Hälfte der deutschen Landwirte hat im Jahr 2010 auf ihre Flächen flüssigen Wirtschaftsdünger, also Gülle, Jauche oder flüssigen Gärrest aus der Biogasanlage ausgebracht. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden 191 Millionen Kubikmeter flüssiger Wirtschaftsdünger auf 7,5 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche ausgebracht. Das entsprach etwa 45 Prozent der im Jahr 2010 landwirtschaftlich ge