afz-Ranking: Top 150 Unternehmen der Fleischwirtschaft

Die afz – allgemeine fleischer zeitung (Deutscher Fachverlag,
Frankfurt am Main) legt im Vorfeld von Anuga und
Welt-Schweinefleisch-Kongress das siebte Branchenranking der
Fleischwirtschaft vor. Das Fazit: Mit dem Jahr 2010 ist die
Fleischwirtschaft zurück in der Wachstumsspur. Beinahe alle Betriebe
der Schlacht- und Zerlegeindustrie sowie der Fleischwarenindustrie
erzielten Umsatzzuwächse.

Spitzenreiter ist erneut der Schweine- und Rinderschlachter
Tönnies aus Rhed

60. Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs erschienen

Das Statistische Jahrbuch der Bundesrepublik
Deutschland erscheint in diesem Jahr zum 60. Mal. "Das sind sechs
Jahrzehnte, in denen sich Vieles gewandelt hat – politisch und
wirtschaftlich, aber vor allem auch gesellschaftlich", sagte der
Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis), Roderich Egeler,
heute in Berlin auf einer Pressekonferenz zur Vorstellung des
umfassendsten statistischen Kompendiums in Deutschland. Roderich
Egeler stellte ausgewählte Auszüg

Erzeugerpreise für Getreide weiterhin auf hohem Niveau

Die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise für
Getreide lagen im Haupterntemonat August 2011 um 17,2 % höher als im
August 2010. Gegenüber dem ersten Erntemonat Juli 2011 gaben die
Preise nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um
1,6 % nach.

Maßgeblichen Einfluss auf die Getreidepreise in Deutschland hat in
Folge der immer stärkeren Globalisierung der Erzeugermärkte die
Preisentwicklung auf dem Weltmarkt. Dort hat es in den vergangenen
Jahr

Zensus 2011: Die Befragung zur Klärung des Wohnsitzes startet

Ab Oktober 2011 findet im Rahmen des Zensus 2011
die Befragung zur Klärung des Wohnsitzes statt. Mit Hilfe dieser
Befragung klären die Statistischen Ämter der Länder vor allem in
kleineren Gemeinden unter 10 000 Einwohnern unstimmige Angaben aus
den Melderegistern. Diese Unstimmigkeiten können zum einen daraus
resultieren, dass eine Person an mehreren Orten mit Hauptwohnsitz
gemeldet ist. Zum anderen können Personen ausschließlich mit
Nebenwohnsitz gemel

Börsen-Zeitung: Salü, Wirklichkeit, Kommentar zur Aufgabe des Ergebnisziels der Deutschen Bank, von Bernd Neubacher.

Zum Abschied eine Gewinnwarnung – das hatte sich
Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann wohl anders vorgestellt, nach 15
Jahren im Vorstand und wenige Monate vor seinem Ausscheiden aus dem
Führungsgremium. Dass er nicht schon 2009 vorhersah, wie 2011 eine
Staatsschuldenkrise grassiert, muss er sich nicht anlasten lassen,
wohl aber, dass er in seiner Prognose eines Rekordgewinns zu wenig
Spielraum ließ. Mit den Bereichen Corporate Banking & Securities
sowie Asset and Wealth Manag

BASF Management Consulting tritt Initiative „dichter dran“ bei / 12. Mitglied der Initiative „dichter dran“ / Austausch und Verstärkung der Recruitingaktivitäten ausschlaggebend für Beitritt

BASF Management Consulting, die interne
Managementberatung der BASF-Gruppe, ist neues Mitglied der Initiative
"dichter dran". Damit ist die Initiative zwei Jahre nach ihrer
Gründung von sieben auf zwölf Mitglieder gewachsen.

Ludwig Daniel Angeli, Leiter von BASF Management Consulting: "2001
gegründet, zählt BASF Management Consulting mit seinen 60
hochkompetenten Management Consultants zu einer der größten
strategischen Unternehmensberatungen