Umweltschutz eröffnet Sparpotenziale

Informationsveranstaltung „Hessen-PIUS vor Ort: Kosten senken – Umwelt schützen“ in Alsfeld
Informationsveranstaltung „Hessen-PIUS vor Ort: Kosten senken – Umwelt schützen“ in Alsfeld
Die deutschen Baumobstbauern rechnen 2011 mit einer verhältnismäßig niedrigen Apfelernte von rund 856.000 Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt auf der Basis von vorläufigen Schätzungen zum August 2011 mitteilte, wird das Ernteergebnis damit um rund 9 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre von 940.000 Tonnen liegen. Gegenüber dem ebenfalls unterdurchschnittlichen Erntejahr 2010, in dem 835.000 Tonnen Äpfel geerntet wurden, wäre das jedoch
Sie gehören zu einer der beliebtesten
Baumobstarten in Deutschland: Äpfel. Zwar ist die Erntesaison 2011
noch nicht abgeschlossen, doch die deutschen Baumobstbauern rechnen
2011 mit einer verhältnismäßig niedrigen Apfelernte von rund 856 000
Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis von
vorläufigen Schätzungen zum August 2011 mitteilt, wird das
Ernteergebnis damit um rund 9 % unter dem Durchschnitt der letzten
zehn Jahre von 940 00
Im ersten Halbjahr 2011 nahm der Güterumschlag
der Seeschifffahrt gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um
6,4 % zu. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) wurden 144,1 Millionen Tonnen Güter in deutschen Seehäfen
umgeschlagen. Allerdings hatte der Seegüterumschlag im Zeitraum
Januar bis Juni 2008 – vor der weltweiten Wirtschafts- und
Finanzkrise – einen Wert von 162,4 Millionen Tonnen erreicht. Damit
lag der Seeverkehr im
Deutschland zahlt wieder am meisten in den
gemeinsamen Topf, und zwar auch nach Abzug aller Rückflüsse an
Bauern, Forschungsinstitute und Gemeinden. Hand aufs Herz, darüber
kann nun wirklich niemand in Schnappatmung fallen. Immerhin ist
Deutschland die größte Volkswirtschaft der EU und seine Bürger sind
wohlhabender als Polen oder Spanier. Auch dass der deutsche
Nettobeitrag noch steigt, taugt nicht wirklich als Aufregerthema.
Denn darin spiegelt sich die er
GRÜNE: Henzler muss endlich Pläne zur Neuorganisation der Bildungsverwaltung auf den Tisch legen, anstatt klammheimlich Fakten zu schaffen
GRÜNE begrüßen Verbot der Hells Angels
Untersuchungsausschuss zur Steuerfahnderaffäre – GRÜNE: Zeuge Reimann bestätigt systematische Mobbingvorwürfe gegen Steuerfahnder
Aufsichtsrat der Linde AG bestellt neues Vorstandsmitglied
2010: In fast jedem dritten Haushalt leben Senioren