Die Mehrheit der Führungskräfte im Raum D-A-CH hat während der Coronakrise gute Erfahrungen mit der Arbeit im Homeoffice gemacht, wie eine Sonderbefragung im Rahmen des Manager-Barometers der Personalberatung Odgers Berndtson ergeben hat. So erwarten 89 Prozent der rund 1.500 Managerinnen und Manager, die an der aktuellen Befragung teilgenommen haben, in Zukunft mit einem deutlichen Anstieg der Homeoffice-Regelungen in ihren Unternehmen. Grund hierfür ist u.a. die höhere
br />
Apps auf dem neuesten technologischen Standard
Zahl der Mitarbeiter seit Anfang des Jahres auf über 20 gestiegen
Mehr als 100.000 Liegenschaften mit Cloudbrixx verwaltet
Rund 11.600 User in überwiegend großen und mittelständischen Unternehmen nutzen Cloudbrixx
App-Entwicklungs-Hub wird in Frankfurt gebündelt und ausgebaut
Die Cloudbrixx GmbH, der Anbieter von cloudbasierten Software as a Service (SaaS) Modulen für das Immobilienmanagement entlang des gesam
Nach einer Umfrage von Synpulse und der SGKB bei verschiedenen WealthTechs, externen Vermögensverwaltern und Depotbanken ermöglicht eine standardisierte Anbindung externer Vermögensverwalter an ihre Depotbanken via REST-API (2) letzteren ein verbessertes Nutzererlebnis sowie eine Steigerung der Effizienz für alle beteiligten Parteien. Alle befragten WealthTech-Anbieter sind zudem der Meinung, dass standardisierte APIs die nächste Evolutionsstufe im Multi-Custody-Setup […]
– Spitch-System kann Fachsprache binnen kurzer Zeit erlernen – Fachverständnis macht den Unterschied zwischen Zufriedenheit und Verzweiflung
Im Unterschied zu praktisch allen anderen Sprachsystemen kann die Sprachlösung der Schweizer Spitch AG auf eine kunden- und anwendungsspezifische Fachsprache angepasst werden, betont der Anbieter. Nach eigener Angabe versteht das Spitch-System die Fachtermini eines Unternehmens oder einer Branche in etwa vier bis sechs Wochen Einarbeitung zu &uu
Bildungsinitiative WirtschaftsWerkstatt setzt auf digitale Bildungsformate // Schulteams erarbeiten Konzepte für die Green Economy // Umfrage unter Jugendlichen zeigt, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz die wichtigsten Zukunftsthemen sind // Trotz Corona-Krise schauen junge Menschen optimistisch in die Zukunft
Eine selbstprogrammierte Open-Source-App, mit der die Papierversorgung an Schulen nachhaltiger gestaltet werden kann – mit diesem Konzept hat das Team aus der 11. Jahrgangsstufe der
Wirtschaftswissenschaftler sind sich einig: Die Covid-19-Pandemie hat die Wirtschaft weltweit stark geschädigt. Doch Prognosen darüber, wie es weitergeht, sind weit weniger einstimmig. Eine Analyse des Status Quo, wie sich Nachfrageverschiebungen aufgrund von Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren auf verschiedene Branchen ausgewirkt haben, bietet eine gute Grundlage für stabile Voraussagen. Die Ergebnisse der von der globalen Strategie- und […]
Die K&P Computer Service- und Vertriebs-GmbH mit Stammsitz in Wiesbaden, eines der führenden IT-Dienstleistungsunternehmen Deutschlands ( http://www.kpc.de ), hat sein Jahresergebnis 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 Prozent gesteigert. Der Gesamtumsatz lag bei 29,9 Millionen Euro, was einem Zuwachs um 3,5 Prozent gegenüber 2018 entspricht. Das Wiesbadener Unternehmen betreut in seinem Kernbereich IT-Wartung 3.046 […]
Die ursprünglich in der Wochenvorschau vom 12.06.2020 für den 18.06.2020 angekündigte Pressemitteilung "Lebenssituation von Studierenden in Deutschland, Jahr 2018" wird das Statistische Bundesamt bereits am Mittwoch, den 17.06.2020 veröffentlichen.
+++
Die Veröffentlichungstermine sowie weitere Informationen sind im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes zu finden unter: https://www.destatis.de/DE/Presse/Termine/Veroeffentlichungstabelle/_inhalt.html
Um mit der Buy Side eine neue Zielgruppe für ihre Kapitalmarkt-Techniklösungen zu erschließen, beruft die LPA-Gruppe ( http://www.l-p-a.com/ ) Buy Side-Experte Zoran Strbenac als neuen Sales Client Director DACH am Standort Zürich ins Managementteam. Gemeinsam mit Strbenac treibt die LPA-Gruppe nun die Erweiterung der CapTech-Services um Angebote für Banken und Vermögensverwalter mit Privatkundengeschäft voran.
Home-Office halt selbst die konservativste Arbeitshaltung verdrängt. Erzwungerermaßen. Oder doch eine Chance, Arbeit weiterhin anders zu gestalten? Sophos Principal Researcher Chester Wisniewski teilt Überlegungen, wie vermehrtes Home-Office Sinn macht und vor allem wie man die geleistete Home-Office-Arbeit wieder sicher ins Firmennetzwerk einbringt.
Nur eines von vier Unternehmen ermöglichte seinen Mitarbeitern vor der Corona Situation von außerhalb des Büros zu