Jan Marsalek – Wirecard – Top-Spion mit psychopathischen Tendenzen?
Ein selbsternannter Top-Spion blendet und spielt seine Rolle nahezu perfekt weiter. Ein Hauch von James Bond mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit.
Ein selbsternannter Top-Spion blendet und spielt seine Rolle nahezu perfekt weiter. Ein Hauch von James Bond mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit.
Das Sophos Phish-Threat-Team ermittelt anhand tausender Testmails die Top Ten der erfolgreichsten Phishing-Fallen

Die Digitalisierung schlägt sich auch im Finanzsektor nieder – immer mehr Bankfilialen stehen vor dem Aus. Die Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft. Doch ihr Know-how und ihre Expertise sind heiß begehrt.
Seit Jahren verschwinden Bankfilialen aus deutschen Fußgängerzonen – die Digitalisierung schlägt auch im Finanzsektor voll ein und Jobs werden durch IT ersetzt. Hinzu kommt jetzt noch Corona: Geschäftsstellen schließen aufgrund der Pandemie und werden erst g

Die deutsche Wirtschaft hat durch das Coronavirus im ersten Halbjahr einen historischen Rückgang der Wirtschaftsleistung erfahren, der trotz Kurzarbeit branchenübergreifend mit starken Gewinneinbrüchen bei den Unternehmen einherging. Zwar ist der Anteil der Unternehmen mit Kurzarbeit im letzten Monat wieder leicht gesunken, dennoch wird die wirtschaftliche Erholung aufgrund der weiter schwelenden Pandemie noch auf sich warten lassen. Dies bestätigt auch die Mehrheit der F&uum
Der Fall Wirecard ist in aller Munde. Jan Marsalek, der ehemalige COO, gilt als Phantom und befindet sich derzeit auf der Flucht. Ein Nichtgenannter soll Kopfgeld ausgesetzt haben.

– Frauen fürchten Inflation mehr als Marktschwankungen – Niedrigzinsen werden derzeit weder von Frauen noch von Männern als besonders besorgniserregend wahrgenommen – Langfristige Anlageziele nicht von kurzfristigen Schwankungen beeinträchtigen lassen
Auch wenn die Folgen der Coronakrise noch nicht final absehbar sind, haben sich viele Börsen schon wieder deutlich erholt und manche Märkte sogar neue Höchststände erreicht. Motiviert diese Entwicklung Priva
– Der Anteil der Teilzeitbeschäftigten stieg 2014 bis 2019 von 39% auf 42% – Männer waren 2019 öfter in Teilzeit beschäftigt als noch vor fünf Jahren
Schichtdienst, hohe körperliche Anforderungen und Zeitdruck – die Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen waren bereits vor der Corona-Krise herausfordernd. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Anteil der Teilzeitbeschäftigten in Krankenhäusern und medizinischen P
Mehr als ein Drittel (34,4 %) der erwerbstätigen Ausländerinnen und Ausländer aus einem Staat außerhalb der EU arbeitete 2019 in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis, das heißt entweder befristet, weniger als 20 Wochenstunden, geringfügig beschäftigt oder in Zeitarbeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren demgegenüber nur 17,9 % der Kernerwerbstätigen mit deutscher Staatsangehörigkeit atypisch besch&a
Warum eine Unternehmenskultur gerade in schwierigen Zeiten so wichtig ist?

Freundeskreise verschmelzen, man entdeckt gemeinsame Hobbys, viele gründen gemeinsam eine Familie: Partnerschaften bringen oft weitreichende Veränderungen mit sich. Doch wie wirkt sich die Zweisamkeit speziell auf den Charakter aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von RaboDirect. Das Ergebnis: Beziehungen machen uns rücksichtsvoller und sind gut fürs Portemonnaie!
Bewusster konsumieren, weniger verschwenden und dafür mehr sp