CFO-Umfrage: Deutsche Unternehmen blicken für Wachstum häufiger nach Asien-Pazifik als Konkurrenten aus anderen Ländern / Deutsche Finanzchefs sorgen sich mehr um Liquidität als Wettbewerber

Eine Umfrage der Standard Chartered Bank unter 300 CFOs und Finanzchefs in Unternehmen in Europa und Amerika zeigt, dass der Asien-Pazifik-Raum für deutsche Unternehmen als Wachstumsregion deutlich wichtiger ist als für ihre Konkurrenten in anderen Ländern. Bei deutschen Finanz-Managern rangierte Asien-Pazifik mit 23% häufiger an erster Stelle als bei der Gesamtheit der Befragten (18%). Deutsche Finanzchefs zeigten zudem ein größeres Interesse (20%) an Afrika (17%

M+E-Informationswochen zur Berufsorientierung starten am 01. September 2020 in Rhein-Main-Taunus // M+E-InfoTruck bietet mit Hygienekonzept hessenweit praxisorientierte Einblicke in die Ausbildungswelt der Metall- und Elektro-Industrie

Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres sind die hessenweiten M+E-Informationswochen zur Berufsorientierung des Arbeitgeberverbands HESSENMETALL gestartet. In diesen Rahmen besucht der M+E-InfoTruck der Metall- und Elektro-Industrie folgende vier Schulen in der Rhein-Main-Taunus Region: 01.09. ? 03.09.2020 Max-Ernst-Schule, Weilrod 04.09. ? 08.09.2020 Integrierte Gesamtschule Wallrabenstein, Hünstetten-Wallrabenstein 08.09. ? 09.09.2020 Heinrich-Böll-Gesamtschule, Hattersheim 10.09. ? 11.09.2020 Limesschule, Idstein […]

Migros Bank nutzt Spitch zur Kundenidentifizierung / Kunden werden am Telefon anhand ihres hinterlegten Stimmprofils automatisch verifiziert

Telefon-Banking soll so einfach und so sicher wie möglich sein. Hierfür setzt die Migros Bank auf ein Sprachbiometriesystem der Schweizer Spitch AG. Bei einem Anruf verifiziert die Bank den Kunden automatisch mittels Stimme, so dass dieser per Telefon sichere Finanztransaktionen durchführen kann. Sobald der Anrufer zu sprechen beginnt, prüft das System binnen Sekunden die Identität und führt diese Prüfung kontinuierlich während des gesamten Gesprächs

Juli 2020: Erwerbstätigkeit steigt um 0,1 % gegenüber dem Vormonat / Erwerbstätigenzahl weiter deutlich unter Vorkrisenniveau

Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Juli 2020 +0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,1 % zum Vormonat -1,2 % zum Vorjahresmonat

Im Juli 2020 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,6 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig. Im Vormonatsvergleich stieg die Zahl der Erwerbstätigen im Juli 2020 saisonbereinigt merklich um 55 000 Personen (+0,1 %) nach einer Stabilisierung im Juni 202

Re-Start im Veranstaltungsbereich: Aramark begleitet die erste Messe seit Beginn der Krise

Re-Start im Veranstaltungsbereich: Aramark begleitet die erste Messe seit Beginn der Krise

Mit begrenzter Teilnehmerzahl und unter strikten Infektionsschutzauflagen nahm Aramark mit der European Bridal Week vom 4. bis 6. Juli den Betrieb der Messegastronomie in Essen wieder auf. Aramark hat mit seinem Konzept EverSafe umfangreiche Schutzmaßnahmen entwickelt. Die erste Messe in Essen ist ein wichtiges Signal für die Rückkehr in den Geschäftsalltag der Branche.

TOUGHBOOK-as-a-Service

TOUGHBOOK-as-a-Service

In unberechenbaren Zeiten sind finanzielle Reserven für viele Unternehmen essentiell, um den weiteren Geschäftsbetrieb zu sichern. Gleichzeitig sind dafür angesichts der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Kontakteinschränkungen und Hygienemaßnahmen Digitalisierungsprojekte für viele Arbeitsprozesse stärker erforderlich. Mit dem Mietmodell "TOUGHBOOK-as-a-Service" von Panasonic profitieren Unternehmen im doppelten Sinn: die Nutzung von notwendi

Auftaktveranstaltung zu den Elterninformationsveranstaltungen ?Was soll mein Kind mal werden?? für das Schuljahr 2020/2021

Frankfurt am Main. Sylvia Weber, Dezernentin für Integration und Bildung der Stadt Frankfurt am Main, begrüßte die geladenen Gäste. ?Mir ist in erster Linie wichtig, jedem Kind einen umfassenden Kompetenzerwerb zu ermöglichen, es mit multiplen Impulsen zu versorgen und die Persönlichkeits-entwicklung umfassend zu unterstützen?. Weiterhin betonte sie: ?Die Veranstaltungsreihe ?Was soll mein Kind mal werden?? […]

Spitch: Banken setzen auf Sprachsysteme / Viele Anwendungen im Finanzsektor: Automatische Anrufannahme, Sprachdialogsysteme, Stimmbiometrie, Freisprech-Banking, Online-Onboarding

Automatische Sprachsysteme erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit bei Banken, stellt der Sprachspezialist Spitch AG (http://www.spitch.ch) fest. Die Finanzdienstleister setzen die Sprachcomputer für die Annahme von Kundenanrufen, video-gestütztes Kunden-Onboarding, Kommunikationsüberwachung, Betrugserkennung und sprachgesteuerte mobile Apps ein. "Sprachsysteme sind für den Finanzdienstleistungssektor eine Schlüsseltechnologie, um Kosten zu sparen und gleichzeiti