Überleben im IT-Mittelstand ? Digitalisierung verlangt ?durchgängige? Lösungen
Kooperationen zwischen Softwareunternehmen werden immer wichtiger
Kooperationen zwischen Softwareunternehmen werden immer wichtiger
(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 02.03.2020 (Nr. N 009) Fachkräfteeinwanderungsgesetz ab 1.03: Anerkannte ausländische Berufsabschlüsse in der Gesundheits- und Krankenpflege, Jahr 2018 (Nr. 069) Entwicklung der Zahl privater Haushalte bis zum Jahr 2040, Basis: Jahr 2020 Dienstag, 03.03.2020 (Nr. 070) Schwangerschaftsabbrüche, Jahr 2019 (Nr. 10) Zahl der Woche zur ITB […]
Importpreise, Januar 2020 -0,4 % zum Vormonat -0,9 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, Januar 2020 +0,2 % zum Vormonat +0,5 % zum Vorjahresmonat Die Importpreise waren im Januar 2020 um 0,9 % niedriger als im Januar 2019. Im Dezember 2019 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei -0,7 % gelegen, im November 2019 bei -2,1 %. […]
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2018 gut 51 % ihres Konsumbudgets verwendet, um die Ausgaben für Wohnen, Ernährung und Bekleidung zu decken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das je Haushalt durchschnittlich 1 390 Euro im Monat. Insgesamt lagen die Konsumausgaben der Haushalte bei monatlich 2 704 Euro. Das sind […]
Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Januar 2020 +0,5 % zum Vorjahresmonat -0,8 % zum Vormonat 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) Im Januar 2020 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig. Gegenüber Januar 2019 nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 0,5 % zu (+238 000 […]
Die Tarifverdienste in Deutschland sind im Jahr 2019 im Durchschnitt um 3,2 % gegenüber 2018 gestiegen. Dies geht aus dem Index der tariflichen Monatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen hervor. Das vorläufige Ergebnis in der Pressemitteilung vom 12. Dezember 2019 (+3,1 %) wird damit leicht nach oben korrigiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Tarifverdienste […]
Um es gleich vorwegzunehmen: Den Bayer-Geschäftsbericht ziert ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk der Wirtschaftsprüfer von Deloitte. Zudem ist keines der im Geschäftsbericht dargestellten Risiken aus Sicht des Vorstands bestandsgefährdend. Das ist wichtig, zumal die Prüfer ein besonderes Augenmerk auf die Abbildung der Rechtsstreitigkeiten – allen voran der Glyphosat-Thematik – gelegt haben. Warum das trotzdem der Erwähnung wert […]
„Der enttäuschende Spruch des Bundesverfassungsgerichts ist Wasser auf die Mühlen derer, die – auch in den Parlamenten und aus populistischen Motiven – das Kopftuch pauschal zum Verdachtsobjekt erklären und eingrenzen wollen. Warum, muss sich Karlsruhe fragen lassen, soll eine muslimische Richterin mit Kopftuch nicht neutral Recht sprechen können, der strenge Katholik, dessen Glaubenswelt frei von […]
Im Jahr 2019 sind in Deutschland 3 059 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 216 Todesopfer oder 6,6 % weniger als im Jahr 2018 (3 275 Todesopfer). Damit erreichte die Zahl der Verkehrstoten den niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik vor […]
Im Jahr 2018 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 104,8 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Der Anteil der Ausgaben für Forschung und Entwicklung am Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag damit bei 3,1 %. Damit hat Deutschland nach derzeitigem Rechenstand das in der Wachstumsstrategie für die Europäische Union „Europa 2020“ festgelegte Ziel […]