Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Protesten gegen die Regierung in Tschechien: Eine Viertelmillion Protestierende sind zwar viel, in einem Land mit zehn Millionen Einwohnern aber eine Minderheit. Die Wirtschaft wächst und wächst, es herrscht Vollbeschäftigung, und die Löhne steigen. Dennoch halten viele Menschen zu einer Partei, deren Kürzel ANO für „Aktion unzufriedener Bürger“ steht. […]
Per Ende Oktober haben börsengehandelte Indexfonds (ETFs) und börsengehandelte Indexprodukte (ETPs) mit weltweit investierten Geldern von 6 Bill. Dollar ein neues Rekordniveau erreicht, berichtet das Analysehaus ETFGI. Damit sind die in ETFs angelegten Assets allein in einem Monat um 3% gestiegen. Dabei haben die börsennotierten Indexprodukte nicht nur in den USA mit 4,2 Bill. Dollar […]
Ist tatsächlich alles so rosig, wie es dargestellt wird? Mitnichten. Die Lage in der Wirtschaft ist in höchstem Maße unübersichtlich. Zwar zeigen die jüngsten Zahlen, dass Deutschland zurzeit gerade noch so an einer Rezession vorbeischrammt. Doch die Situation ist fragil. So gibt es erste Anzeichen dafür, dass sich die Schwäche der Industrie auf immer mehr […]
(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 18.11.2019 (Nr. N009) Zum internationalen Männertag (19.11.2019): Berufsbilder von Männern, Jahr 2018 (Nr. 442) Vierteljährliche Arbeitsmarktstatistik, tiefer gegliederte Ergebnisse (Erwerbstätigenzahl, Arbeitszeit und -volumen, nach Wirtschaftszweigen), 3. Quartal 2019 Dienstag, 19.11.2019 (Nr. N010) Zum internationalen Tag der Kinderrechte (20.11.2019): Fakten zur Situation von Kindern in Deutschland, […]
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat am 14. November 2019 in Bonn drei herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit dem Gerhard-Fürst-Preis prämiert. Eine Arbeit wurde in der Kategorie „Dissertationen“, zwei Arbeiten in der Kategorie „Master-/Bachelorarbeiten“ ausgezeichnet. Mit dem seit 1999 verliehenen Preis honoriert das Statistische Bundesamt jährlich herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit einem engen Bezug zur amtlichen Statistik. In […]
Ende September 2019 waren in Deutschland 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, nahm die Zahl der Beschäftigten gegenüber September 2018 um 12 000 zu (+0,2 %). Damit erreichte das Verarbeitende Gewerbe im September 2019 einen neuen […]
Im Jahr 2018 haben die deutschen Industrieunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten 68,4 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert. Zu den Sachanlagen zählen beispielsweise Maschinen, Werkzeuge oder bebaute Grundstücke. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg das Investitionsvolumen gegenüber dem Jahr 2017 um rund 4,7 Milliarden Euro oder 7,5 %. Auf die vier größten Branchen – […]
Eine mögliche Multi-Milliardenofferte für ein MDax-Unternehmen ist schon mal per se ein Aufreger. Doch gleichzeitig wäre ein Übernahmeangebot für das deutsch-niederländische Diagnostikunternehmen Qiagen zu diesem Zeitpunkt keine echte Überraschung. Der Konzern hat in den vergangenen Wochen einiges dafür getan, sich selbst in die Schusslinie zu bringen. Die alles andere als geordnete Ablösung des langjährigen Konzernchefs […]
Das Gesetz lässt einige Fragen offen, die zu einer Klagewelle führen dürften. So ist ein erheblicher bürokratischer Aufwand zur Registrierung und Sanktionierung von Impfverstößen notwendig. Außerdem ist bisher nicht geregelt, ob es bei fehlender Immunisierung bei der Kita-Anmeldung die Gelegenheit zur Nachimpfung geben soll. Die neue Impfpflicht schadet unterm Strich wohl nicht. Gegenargumente wie der […]