Ein trockener Sommer füllt die Fässer: 2018 bringt viel Wein / Weinerzeugung um 38 % höher als im Vorjahr

Im außergewöhnlich heißen und trockenen Sommer 2018 kelterten die Winzerinnen und Winzer in Deutschland deutlich mehr Wein als im Vorjahr. Aus der gesamten Weinmosternte erzeugten sie 1,03 Milliarden Liter Wein (einschließlich des in Wein umgerechneten Mosts). Damit stieg die Weinerzeugung um 38 % gegenüber dem Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Rheingauer Weinwoche […]

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu El Paso

Die USA müssen zu einem strengen Waffenrecht finden. Das gebieten nicht nur Vernunft und christliches Menschenbild, dessen man sich in dem Land ja rühmt. Das gebietet auch die zunehmende politische und soziale Polarisierung im Land. Amerika zieht in einen Kampf gegen sich selbst. Immer öfter sehen Amerikaner in Amerikanern Feinde. Auch der mutmaßliche Attentäter von […]

Börsen-Zeitung: Keine gute Idee / Kommentar von Dietegen Müller zu möglichen EZB-Aktienkäufen

Die Konjunktureintrübung, geopolitische Spannungen – durch die Ankündigung von US-Präsident Trump, neue Zölle auf chinesische Importe zu erheben, noch gestiegen – und niedrige Inflationsraten zwingen die Notenbanken zu neuen geldpolitischen Lockerungsübungen. Bloß, ihre Mittel sind begrenzt. In besonderem Maße gilt das für die Europäische Zentralbank (EZB), bei der weitere Zinssenkungen von vielen Experten als kontraproduktiv […]

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Plänen für Bahnreform

Die Frankfurter Rundschau kommentiert Pläne für neue Zielvorgaben der Deutschen Bahn: Das klingt gut: Die Eisenbahn soll in Zukunft dazu da sein, möglichst viele Menschen möglichst bequem und umweltschonend ans Ziel zu bringen. Seit der Privatisierung im Jahr 1994 war das Unternehmen dem Diktat des Profits unterworfen. In der Blütezeit des Neoliberalismus herrschte der Gedanke […]

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 05.08.2019 bis 09.08.2019

(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 05.08.2019 (Nr.292) Zur Rheingauer Weinwoche (09.-18.08.2019): Erzeugung und Preisentwicklung von Wein, Jahr 2018 Dienstag, 06.08.2019 (Nr.293) Verarbeitendes Gewerbe (Auftragseingangs- und Umsatzindex), Juni 2019 (Nr.32) Zahl der Woche: Nutzung von Online-Banking, Jahr 2018 Mittwoch, 07.08.2019 (Nr.294) Ausbildungsberufe, Jahr 2018 (Nr.295) Produktionsindex, Juni 2019 (Nr.296) Schlachtungs- und […]

Smartphones für Unternehmen

Smartphones sind in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Ob an der Bushaltestelle, im Zug, beim Einkaufen oder in Restaurants, die Menschen nutzen sie überall und oft am Tag. Durch diesen täglichen Umgang sind die Menschen schon geschult. Nutzen Sie dies als Ihren Vorteil und führen sie Smartphones zur mobilen Datenerfassung in Ihrem Betrieb ein. Ein weiterer […]

BAföG-Statistik 2018: 727 000 Geförderte / 56 % der Geförderten waren Frauen

Im Jahr 2018 erhielten in Deutschland 727 000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Das waren 55 000 Personen weniger als im Vorjahr (-7,1 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhielten 410 000 Frauen (56 %) und 317 000 Männer (44 %) BAföG-Leistungen. Von den Geförderten waren 2018 rund 209 000 Schülerinnen und […]

Börsen-Zeitung: Kein Lockerungswettlauf / Kommentar zu den Folgen der US-Zinssenkung von Mark Schrörs

Die Kritik aus dem Weißen Haus ließ nicht lange auf sich warten: Nur wenige Minuten nach der Entscheidung der US-Notenbank, ihren Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, twitterte US-Präsident Donald Trump am Mittwochabend in Richtung Fed-Chef Jerome Powell: „Powell hat uns im Stich gelassen“ – garniert mit dem Zusatz „wie immer“. Trump hatte zuvor für […]

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Golfkrise/Militäreinsätze

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Debatte über Militäreinsätze am Golf: Immer wieder ging es um die Alternative „mit oder ohne Trump“. Aber ist es überhaupt angebracht, Kriegsschiffe in die Krisenregion zu schicken? Ist die Bundeswehr dazu da, Handelswege zu sichern, egal wo? Ist nicht erst vor ein paar Jahren Bundespräsident Horst Köhler zurückgetreten, weil er […]