Börsen-Zeitung: Wer wem die Feder führt / Kommentar zu Bayers neuer Glyphosat-Strategie von Annette Becker

Elliott? „So heißt der Freund meiner Tochter, mit dem hab ich neulich noch gesprochen. Sonst gibt es weiter nichts zu vermelden.“ Mit diesen Worten hatte sich Bayer-Chef Werner Baumann in der Bilanzpressekonferenz in einer witzigen Art des Nichtantwortens auf die Frage nach dem Sinnen und Trachten des Hedgefonds Elliott versucht. Diese Zeiten sind vorbei, wie […]

Frankfurter Rundschau: Substanz der Demokratie bedroht

Seit dem 2. Juni müssen sich alle Repräsentanten dieses Staates fürchten, in erster Linie die schutzlosen auf den unteren Ebenen, dass ihr Leben in Gefahr sein kann, wenn sie sich für Flüchtlinge einsetzen oder Rechtsextremisten die Stirn bieten. Sie müssen dann nicht mehr nur damit rechnen, dass ein Täter ein Messer zückt. Sie müssen damit […]

Datensicherheit auf Reisen: Einige Tipps von Sophos, die man beachten sollte

Ob auf Reisen oder Business Trips, meist ist mindestens ein Mobilgerät mit an Bord. Die darauf gespeicherten Daten geben ein Bild unseres privaten und beruflichen Lebens: Kontakte und Adressen, Termine, Passwörter, der neueste Netflix-Download, Kindergarten-Mailinglisten oder Online-Bestellungen. Diese Daten sollten nicht in fremde Hände gelangen. Vor der Reise: Verschlüsseln von Daten Am besten wäre es, […]

Neue R+V-PflegeVorsorge: Passgenaue Absicherung für den Pflegefall

Pflege ist zurzeit in aller Munde. Doch erst etwa vier Prozent aller Deutschen haben bisher eine private Pflegezusatzversicherung abgeschlossen. Dabei besteht ein hohes Risiko und die Kosten im Pflegefall sind hoch. „Pflegebedürftig zu werden ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Es kann jeden treffen, unabhängig vom Alter“, so Nina Henschel, Vorstandsmitglied der R+V Krankenversicherung […]

Verbraucherpreise im Juni 2019 voraussichtlich um 1,6 % höher als im Juni 2018

Verbraucherpreisindex, Juni 2019: +1,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juni 2019: +1,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im Juni 2019 voraussichtlich 1,6 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, […]

Bevölkerung im Erwerbsalter sinkt bis 2035 voraussichtlich um 4 bis 6 Millionen

Die Alterung der Bevölkerung in Deutschland wird sich trotz hoher Nettozuwanderung und gestiegener Geburtenzahlen weiter verstärken. In den nächsten 20 Jahren sind durch den aktuellen Altersaufbau ein Rückgang der Bevölkerung im Erwerbsalter und ein Anstieg der Seniorenzahl vorgezeichnet. Dies ist das zentrale Ergebnis der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung, die das Statistische Bundesamt (Destatis) in einer Pressekonferenz […]

Öffentliche Schulden zum Ende des 1. Quartals 2019 um 1,1 % niedriger als im Vorjahr

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich (Kreditinstitute sowie sonstiger inländischer und ausländischer Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland) zum Ende des 1. Quartals 2019 mit 1 927,2 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, sank der […]

Bevölkerung in Deutschland: 83,0 Millionen zum Jahresende 2018

In Deutschland leben mehr Menschen als je zuvor – Anstieg um 227 000 Personen zum Vorjahr Die Bevölkerung Deutschlands ist im Jahr 2018 um 227 000 Personen (+0,3 %) gewachsen. Zum Jahresende 2018 lebten damit 83,0 Millionen Menschen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat die Bevölkerungszahl damit erstmals die Marke von […]

Börsen-Zeitung: Zeit zu handeln / Kommentar zur Rolle der Aktie als Vehikel der Altersvorsorge von Christopher Kalbhenn

Seit Jahrzehnten wird die Reform der deutschen Altersvorsorge von der Politik vor sich hergeschoben. Dabei ist sie aufgrund des demografischen Wandels unumgänglich. Das Umlageverfahren wird immer weniger tragfähig, weil immer weniger Menschen einzahlen, während die Zahl der Empfänger mit den in den Ruhestand gehenden Babyboomern deutlich steigen wird. Mit dem bestehenden System wird der Lebensstandard […]