Frankfurter Rundschau: Kopflos in London

Immer deutlicher zeigt sich, dass die Frage der inneririschen Grenze nicht der alleinige Grund für die Hängepartie zwischen London und Brüssel ist. Das Problem liegt tiefer: Die Briten – genauer gesagt: die Engländer haben mit dem Brexit eine Entscheidung getroffen, deren Konsequenzen sie scheuen. Das Land hat in den zurückliegenden 100 Jahren einen Bedeutungsverlust erfahren, […]

Karneval made in China: 67,7 % der importierten Artikel kamen aus China

Die fünfte Jahreszeit wurde im Jahr 2018 durch Importe aus dem Land des Lächelns unterstützt. Zwei Drittel (67,7 %) der importierten Karnevals- und Unterhaltungsartikel kamen aus China. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der bevorstehenden Karnevalswoche weiter mitteilt, importierte Deutschland insgesamt Karnevals- und Unterhaltungsartikel im Wert von 98,1 Millionen Euro. Das närrische Treiben ist in […]

Markt für Solarstromspeicher in Deutschland hat sich durch Marktanreizprogramm der KfW etabliert

– 32.500 Kreditzusagen für Batteriespeichersysteme im Gesamtvolumen von 534 Mio. EUR – Musterbeispiel für ein erfolgreiches marktwirtschaftlich ausgerichtetes Förderprogramm: Selbsttragender Markt, etablierte technische Standards, gesunkene Stückpreise Der Markt für dezentrale Solarstromspeicher in Verbindung mit PV-Anlagen hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland erfolgreich etabliert. Einen wesentlichen Beitrag hierzu hat das im Mai 2013 begonnene […]

Drei deutsche Städte unter den Top 10 weltweit – Weiterhin hohes Interesse an grenzüberschreitenden Investments

Die Investoren zeigten auch 2018 nach wie vor ein relativ hohes Interesse, außerhalb ihrer eigenen Märkte einzukaufen. 2018 lagen grenzüberschreitende Kaufaktivitäten bei 224 Mrd. USD und machten damit 31 Prozent der globalen Aktivitäten aus. Der prozentuale Anteil bewegte sich damit auf dem Niveau des Zehnjahresschnitts, absolut lag das Volumen 23 Prozent höher als der Durchschnitt […]

Motivation im Job: Kollegen machen den Unterschied / Gutes Verhältnis zu Mitarbeitern und Vorgesetzten ist am wichtigsten / Hälfte der Deutschen würde für Vier-Tage-Woche auf Geld verzichten

Auf ein gutes Miteinander kommt es im Arbeitsleben besonders an: Für fast jeden zweiten Deutschen ist das gute Verhältnis zu Kollegen und Vorgesetzten der wichtigste Faktor für ihre Arbeitsmoral. Fast jeder Dritte möchte sich auch abseits der eigentlichen Tätigkeit mit den Kollegen gut verstehen. Das sind Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage „Arbeitsmotivation 2019″, für die 1.004 […]

Foto- und Imaging-Markt: Photoindustrie-Verband (PIV) bestätigt Prognose zur Marktentwicklung 2018

Ungebrochen ist das Interesse der Konsumenten an Sofortbildbildkameras sowie Foto-mehrwertprodukten. In beiden Segmenten ist ein Anstieg von mehr als 10 Prozent zu verzeichnen. Beide Produktgruppen sind Indikatoren für den anhaltenden Spaß am Foto-grafieren und dem Trend zu Do-it-Yourself. Gerade die jüngere Generation schätzt zu-nehmend das haptische Bild. Impulse für 2019 sieht der PIV in sprachgesteuerten […]

Hauck& Aufhäuser gliedert das Asset Management aus und gründet Joint Venture

– Hauck & Aufhäuser gliedert den Geschäftsbereich Asset Management in die neue Tochtergesellschaft H&A Global Investment Management GmbH (HAGIM) aus – Hauck & Aufhäuser geht Joint Venture mit der Taunus Group, der Muttergesellschaft der Frankfurter Leben Gruppe, ein – Stärkung des Asset Managements im Interesse von Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern Mit der Aufnahme der Taunus […]

Sicherheit im Internet: 87 % nutzen Benutzername und Passwort zur Identifikation

87 % der rund 65 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzer ab 10 Jahren verwenden zum Schutz ihrer Privatsphäre und persönlichen Identität im Internet bei Diensten wie zum Beispiel Online-Banking oder Online-Shopping den Login mit Benutzername und Passwort. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Ergebnissen der Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten […]

Studie: Dem deutschen Mittelstand droht auf dem Weg zur Digitalisierung das Geld auszugehen

Zwei von drei mittelständischen Unternehmen in Deutschland befürchten, dass die digitale Transformation ihres Betriebs sie finanziell überfordern könnte. Besonders die Dienstleistungsbranche blickt angespannt in die digitale Zukunft. Das sind Ergebnisse der Studie „Finanzierungsmonitor 2019“. creditshelf, der Gestalter digitaler Mittelstandsfinanzierung, hat dafür zusammen mit der TU Darmstadt 200 Finanzentscheider aus mittelständischen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen befragt. […]