Warum sich Fachkräfte nicht bei Ihnen nicht bewerben – und wie Sie das sofort ändern

Warum sich Fachkräfte nicht bei Ihnen nicht bewerben – und wie Sie das sofort ändern

Im Wettbewerb um Talente zählen Details. Kleine Fehler können der Grund sein, warum Bewerbungen ausbleiben, die Bewerber nicht qualifiziert sind oder Mitarbeitende das Unternehmen wechseln. Erkennen Sie diese Signale? Dann kann es sein, dass Ihr Recruiting an entscheidenden Stellen scheitert.

Häufige Fehler: Warum Bewerbungen ausbleiben

Während eine erfolgreiche Einstellung von der Kombination der richtigen Faktoren und Maßnahmen abhängt, lassen sich typische Fe

Trumps Imperialismus

Trumps Imperialismus

Der neue Präsident der USA ist noch nicht im Amt, da hält Donald Trump schon die Welt in Atem. Seine Zölle für die drei wichtigsten Handelspartner seines Landes könnten einen internationalen Handelskrieg auslösen und die Weltwirtschaft ins Chaos stürzen. Die Ankündigung ist ein ausgestreckter Mittelfinger. Optimisten mögen die Drohung als Hebel für Verhandlungen interpretieren. Doch die Forderungen sind so maximal, dass die drei Länder sie u

Anfang ohne Zauber

Anfang ohne Zauber

Es kann nur besser werden, nachdem die SPD Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten nominiert hat. Doch dafür muss dem Regierungschef und seiner Partei mehr einfallen, als die Geschlossenheit der Sozialdemokratie anzumahnen, Zuversicht zu verbreiten und sich für eine Reform der Schuldenbremse starkzumachen. Schließlich ist nicht nur die Stimmung in den eigenen Reihen nach der verstolperten Kür im Keller, sondern auch die des Wahlvolks, wie die fast 20 Prozentpunkte Rückstand a

Klimagipfel in Baku: Immerhin kein GAU

Klimagipfel in Baku: Immerhin kein GAU

Dreimal so viel Klimahilfen für die Entwicklungsländer wie bisher, 300 statt 100 Milliarden Dollar jährlich – auf den ersten Blick sieht das gar nicht schlecht aus. Auf dieses Ziel, zu erreichen bis 2035, hat sich die Weltgemeinschaft auf dem UN-Klimagipfel im aserbaidschanischen Baku geeinigt.

Tatsächlich handelt es sich dabei nur um einen Minimalkonsens, mit dem ein komplettes Scheitern der Konferenz verhindert wurde. Jeder weiß: Die Summe ist, gemessen an den Notwen

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 25.11.2024 bis 29.11.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 25.11.2024 bis 29.11.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:

Montag, 25.11.2024

– (Nr. 443) Bauhauptgewerbe (Auftragseingang und Umsatz), September 2024
– (Nr. 444) Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, Jahr 2024

Dienstag, 26.11.2024

– (Nr. N058) Verkehrsunfälle von Seniorinnen und Senioren, Jahr 2023
– (Nr. 48) Zahl der Woche: Importe und Exporte von Feuerwerkskörpern, 1. Quartal 2019 – 3. Q

BearingPoint erzielt wieder einen Hattrick bei den „Best of Consulting“-Awards

BearingPoint erzielt wieder einen Hattrick bei den „Best of Consulting“-Awards

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint gewinnt bei der diesjährigen Verleihung der "Best of Consulting"-Awards der WirtschaftsWoche den Sonderpreis "Female Consultants" und erhält zudem Auszeichnungen für zwei innovative Projekte für die Kunden BarmeniaGothaer sowie Vodafone.

Mit dem Sonderpreis "Female Consultants" gewinnt BearingPoint in diesem Jahr eine ganz besondere Auszeichnung für alle, die sich um Talententwicklung un

Trumps Bauernopfer

Trumps Bauernopfer

Mit dem Abgeordneten Matt Gaetz wollte Donald Trump ausgerechnet das ultrarechte Enfant terrible des Kongresses zum Justizminister der USA machen. Gerade mal acht Tage hat die wohl spektakulärste Personalie des baldigen neuen Machthabers im Weißen Haus gehalten. Am Donnerstag dann zog Gaetz seine Bewerbung ebenso überraschend wie lapidar zurück.

(…) Für Schadenfreude aber gibt es keinen Grund. Gaetz war nur die obszönste Personal-Provokation Trumps. Durch das Ba

Richtig entschieden

Richtig entschieden

Trotz der Kritik am Internationalen Strafgerichtshof für die Haftbefehle gegen Israels Premier Benjamin Netanjahu, den ehemaligen Verteidigungsminister Yoav Gallant und mehrere Hamas-Führer haben die Richter richtig entschieden. Fast alle Einwände sind politisch. Der IStGH orientiert sich aber am Völkerrecht und will Kriegsverbrechen ahnden. Die Haftbefehle werden weder Israel zum Einlenken bringen noch andere politische Prozesse behindern – beispielsweise für einen Waff