PIRATEN Niedersachsen bezeichnen Schulausblick als desaströs

Mit heutigem Datum teilt Kultusminister Grant Hendrik Tonne die Aussicht auf das Schulgeschehen ab 11. Januar 2021 mit. [1] Die PIRATEN Niedersachsen kritisieren diesen scharf.

"So richtig und wichtig es ist, einen verlässlichen Planungshorizont zu geben, so falsch und geradezu desaströs ist doch dessen Inhalt. Die Grundschulen unter Maßgabe der Abstandregeln mit Maskenpflicht zu öffnen, was allerdings nicht mal als Voraussetzung benannt wurde, ist nach wie vor realit&

Solidarität mit Häftlingen in Belarus/Gemeinsame Aktion „100xSolidarität“ zum Tag der Menschenrechte am 10. Dez. gestartet. Prominente Unterstützer*innen fordern Freiheit für die politischen Häftlinge

Angesichts zahlreicher neuer Strafverfahren und Verhaftungen von Menschen aus der belarussischen Freiheitsbewegung Anfang Dezember, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropa (DGO) gemeinsam mit der belarussischen Menschenrechtsorganisation Vjasna zum Internationalen Tag der Menschenrechte zur Solidarität auf und setzen sich gemeinsam mit prominenten Unterstützer*innen für die sofortige Freilassung aller politischen Gefangenen ein

PIRATEN Niedersachsen fordern kurzfristige Schließung der Bildungseinrichtungen

Die PIRATEN Niedersachsen fordern die kurzfristige Einstellung der Schulpflicht mittels Präsenzunterricht. Auch Kitas müssen schließen. Sie folgen hiermit einer Forderung der Wissenschaftsakademie Leopoldina [1]

"Wie lange wollen sich Ministerpräsident Weil, sein Vize Althusmann [2] und Kultusminister Tonne eigentlich noch der wissenschaftlichen Einschätzung der Situation verweigern? Es ist ja nicht nur die Leopoldina, die auch schon mal in ihren Einschätzung

Besuche in Pflegeheimen: „Mit Augenmaß die vorhandenen Möglichkeiten ausschöpfen“ / bpa bittet Angehörige um Sorgfalt für den Schutz von Bewohnerinnen und Bewohnern

Die Pflegeheime in Niedersachsen bereiten sich darauf vor, Besuche von Angehörigen auch an den Weihnachtstagen zu ermöglichen. Das betont die niedersächsische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ricarda Hasch: "Die Häuser sind seit Monaten geübt in der Umsetzung von Hygienekonzepten. Um Besuchsmöglichkeiten zu erhalten, brauchen wir die enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen."

Sie fügt hinzu: &quo