CeBIT 2014: LIDA Award kürt Innovatoren der Digitalen Transformation (FOTO)

CeBIT 2014: LIDA Award kürt Innovatoren der Digitalen Transformation (FOTO)

Zum vierten Mal in Folge verleiht das Niedersächsische Ministerium
für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr den Leader in the Digital Age
Award. Die Preisträger sind Persönlichkeiten, die sich visionär und
engagiert für vernetzte Arbeitsprozesse und Projekte stark gemacht
haben – und Erfolg damit hatten.

Für eine Veränderung bekannter Verhaltensmuster, starrer
Strukturen und überholter Arbeitsprozesse bedarf es ambitionierter
Ideen – und noch meh

Beitritt des Landes Sachsen-Anhalt zum Bündnis für Bildung e.V.

Das Land Sachsen-Anhalt ist Mitglied im Bündnis für Bildung (BfB). Die Mitgliedschaft zu diesem gemeinnützigen Verein wurde am 11.03.2014 auf der CeBIT in Hannover am Stand des Landes Sachsen-Anhalt offiziell bekanntgegeben. Das BfB setzt sich für die Verbesserung der Lehr- und Lernumgebung durch eine offene übergreifende IT-Infrastruktur ein.
Sachsen-Anhalt hat sich mit der IKT-Strategie 2020 "Sachsen-Anhalt digital" das Ziel gesteckt, den digitalen H

NEWSTICKER CeBIT 2014: Wer nicht digitalisiert, ist weg vom Fenster (FOTO)

NEWSTICKER CeBIT 2014: Wer nicht digitalisiert, ist weg vom Fenster (FOTO)

Führende Unternehmenslenker und renommierte Wissenschaftler
diskutierten am CeBIT-Stand der Software AG gemeinsam mit Karl-Heinz
Streibich, CEO der Software AG, die Chancen und Herausforderungen der
Digitalisierung für Unternehmen.

Unter dem Motto "The Digital Enterprise – The Moves and Motives of
the Digital Leaders" erörterten Reinhard Clemens (CEO T-Systems), Dr.
Michael Gorriz (CIO Daimler), Prof. Dieter Kempf (Präsident Bitkom)
und Frank Riemensperge

Fast ein Drittel der Unternehmen verzeichnet Cyberangriffe

.
– Mehrheit der IT-Sicherheitsvorfälle ereignet sich vor Ort in den Betrieben
– Ein Viertel erhöht infolge der NSA-Affäre Investitionen in IT-Sicherheit
Nahezu jedes dritte Unternehmen in Deutschland (30 Prozent) hat in den vergangenen zwei Jahren Angriffe auf seine IT-Systeme verzeichnet. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 403 Unternehmen im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Danach sagen 58 Prozent der betroffenen Unternehm

Industrie 4.0 hat deutlich an Fahrt aufgenommen

.
– Fast jedes vierte ITK-Unternehmen bietet Industrie-4.0-Lösungen an
– Verdoppelung innerhalb eines Jahres
– Kleinemeier: "Zentraler Wettbewerbsfaktor für deutsche Industrie"
Das Thema "Industrie 4.0" hat im vergangenen Jahr für die ITK-Branche deutlich an Bedeutung gewonnen. Rund jedes vierte IT-Unternehmen (23 Prozent) bietet mittlerweile spezielle Lösungen für die Steuerung von Entwicklung und Produktion über

Zwei neue Relax-Sessel im Programm: Relaxt mit Erpo

Wer sich für einen Relax-Sessel entscheidet, sucht nach einem Einzelmöbel, das viel mehr ist als der Wunsch nach Bequemlichkeit. Denn längst haben Design und Anspruch die Grenzen des klassischen TV-Sessels hinter sich gelassen. Relax-Sessel von Erpo transportieren mit stylischem Design, modernen Farben und Materialien die Botschaft der totalen Entspannung in alle Wohnbereiche und in eine immer jünger werdende Kundschaft. Perfektion in Technik und Verarbeitung stehen auch bei

Juden und Christen treten gemeinsam für ein plurales Europa ein/ „Religionen müssen Barmherzigkeit und Orientierung geben“

Sperrfrist: 10.03.2014 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Montag, 10. März 2014,
18 Uhr

Die Deutsche Bischofskonferenz, der Rat der Evangelischen Kirche
in Deutschland (EKD), die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK) und die
Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) haben heute bei einer
öffentlichen Veranstaltung über "Die Rol

CeBIT 2014: Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel besucht den Stand der Software AG (FOTO)

CeBIT 2014: Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel besucht den Stand der Software AG (FOTO)

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel besuchte heute Nachmittag den
CeBIT-Stand der Software AG. Karl-Heinz Streibich,
Vorstandsvorsitzender des zweitgrößten deutschen
Softwareunternehmens, skizzierte anhand des Kundenbeispiels eines
Schiffslogistikers, wie schon heute auf Basis riesiger Datenmengen,
Schiffe, Hafeneinrichtungen und Logistikunternehmen digital
optimierte Wertschöpfungsketten realisiert werden können. Sigmar
Gabriel zeigte sich beeindruckt von der M&ou