Kretschmann schließt Schwarz-Grün nicht mehr aus

Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann lehnt eine schwarz-grüne Koalition nicht grundsätzlich ab: "Wenn der Wähler etwas anderes entscheidet, dann müssen die Parteien sprech- und verhandlungsfähig sein. Irgendjemand muss ja das Land schließlich regieren." Allerdings sieht der baden-württembergische Ministerpräsident zurzeit mehr Übereinstimmungen mit der SPD: "Wir regieren in den Ländern mi

Göring-Eckardt: Keine Grundlage für Schwarz-Grün

Die Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Katrin Göring-Eckardt, sieht nach wie vor keine Grundlage für eine schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl. "Die inhaltlichen Übereinstimmungen reichen schlicht und ergreifend nicht für eine Koalition. Man kann anfangen beim Betreuungsgeld, man kann aufhören bei der Energierevolution, bei der Innenpolitik, bei den Flüchtlingen", sagte sie dem ARD-Hauptstadtstudio. Gleichzeitig räu

Grünen-Parteitag: Claudia Roth bleibt Bundesvorsitzende

Die Grünen-Chefin Claudia Roth bleibt auch weiterhin an der Parteispitze: Auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Hannover wurde die Politikerin mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. 88,49 Prozent stimmten für die bisherige Parteichefin. Damit hat Roth ihr vorheriges Wahlergebnis von 2010 übertroffen, damals erhielt sie 79,3 Prozent der Stimmen. Noch bei der Urwahl über die Kanzlerkandidaten am 10. November hatte die Parteivorsitzende eine herbe Klatsche hinnehmen m&