Niedersachsen räumt Panne bei Fahndung nach Neonazi-Terrorgruppe ein

Innenministerium und Verfassungsschutz in Niedersachsen haben Fehler bei der Fahndung nach der als "Zwickauer Zelle" bekannten Neonazi-Terrorgruppe eingestanden. Der als mutmaßlicher Komplize festgenommene Holger G. sei bereits 1999 auf Anfrage aus Thüringen observiert worden, erklärte Niedersachsens Verfassungsschutzpräsident Hans Wargel am Mittwoch in Hannover. Beobachtungen über eine Zusammenarbeit mit der "Zwickauer Zelle" seien aber nicht gespei

McAllister: Mordserie „schlimme Schande“ für unser Land

Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat die rechtsextremistische Mordserie des "Nationalsozialistischen Untergrunds" als "schlimme Schande für unser Land" bezeichnet. McAllister sagte in der Sendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen, wichtig sei jetzt, dass Polizei, Verfassungsschutz und weitere Beteiligte aus Bund und Ländern sich schnell an einen Tisch setzten und überlegten, wie die Bekämpfung des Rechtsextremismus besser

Von Think-Tanks und Visionen – 1.500 diskutierten beim“ConventionCamp“über die digitale Zukunft

Von Think-Tanks und Visionen – 1.500 diskutierten beim“ConventionCamp“über die digitale Zukunft

Massenbewegungen am Check-In-Schalter, jeder Platz besetzt bei der Opening-Session, heiße Diskussionen in den Gängen des futuristischen Convention Centers – beim "ConventionCamp" traf sich gestern die deutsche Netzgemeinde mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Fast 1.500 kamen nach Hannover, um mit internationalen Rednern auf hochkarätig besetzten Panels und während freier Sessions über unsere digitale Zukunft zu diskutieren.

Auftakt zu den übe

Besucherrekord: Knapp 1.500 beim“ConventionCamp“in Hannover, der (Un-)Konferenz zur digitalen Zukunft

Besucherrekord: Knapp 1.500 beim“ConventionCamp“in Hannover, der (Un-)Konferenz zur digitalen Zukunft

Hannover, 8. November 2011. Das ConventionCamp hat einen Quantensprung hingelegt. Mit knapp 1.500 Besuchern wurde nicht nur ein neuer Rekord aufgestellt: Internationale Redner, hochkarätig besetzte Panels und anspruchsvolle freie Sessions prägten den Tag. Wer nicht dabei war, konnte die Internetkonferenz auf der Twitterwall verfolgen, die im Sekundentakt neue Ideen und Diskussionen in die Welt trug.

In über 50 Veranstaltungen arbeiteten die Teilnehmer mit den Referenten an der A