Marketing-Automation: Welche Lösung ist für mein Unternehmen die richtige?

Hannover, 17. Oktober 2022. Unternehmen stehen bei der Anschaffung einer Automations-Lösung für ihr Online-Marketing vor einer großen Herausforderung – schließlich tummeln sich mittlerweile hunderte Anbieter am Markt. Wer aufs „falsche Pferd“ setzt, bezahlt dies mit Effizienzeinbußen oder hohen Kosten. Nils-Patrick Quentin, Marketing-Automations-Experte bei Aufgesang, erklärt, was bei der Auswahl der Software zu beachten ist.

Extrem teure Pflege: Wird sie für Bedürftige und Angehörige bald unbezahlbar? (FOTO)

Extrem teure Pflege: Wird sie für Bedürftige und Angehörige bald unbezahlbar? (FOTO)

Endlich: Altenpfleger werden nach Tarif bezahlt! Was für viele Menschen eine positive Nachricht ist, geht bei zahlreichen Pflegebedürftigen und deren Angehörigen mit existenziellen Sorgen einher. Die Kosten bleiben nämlich an ihnen hängen. Zugleich steigen die Ausgaben für die benötigten Pflegeleistungen aufgrund der extremen Inflation weiter. Ein Ende der Geldentwertung ist bis dato nicht in Sicht.

"Die Altenheime versuchen, selbst alle verfügbar

RG Finance: Warum Controller in der Unternehmensberatung bestens aufgehoben sind (FOTO)

RG Finance: Warum Controller in der Unternehmensberatung bestens aufgehoben sind (FOTO)

Als Fachmann in Sachen Unternehmensfinanzen beschäftigt sich Robert Giebenrath intensiv mit dem Wachstum unterschiedlichster Firmen. Mit seinem Team von RG Finance im Rücken hilft er Unternehmern in finanzstrategischen Fragen. Im Folgenden verrät der Experte, warum Controller in der Unternehmensberatung mehr lernen können als beispielsweise in einem Konzern oder Start-up.

Die Wahl des Arbeitgebers ist eine Entscheidung, die sorgfältig überlegt sein sollte. Dabei

Effizient im Handwerk: Berater nennt 10 Aufgaben, die noch dieses Jahr in jedem Betrieb digitalisiert werden sollten (FOTO)

Effizient im Handwerk: Berater nennt 10 Aufgaben, die noch dieses Jahr in jedem Betrieb digitalisiert werden sollten (FOTO)

Der digitale Wandel betrifft auch das Handwerk und jeder zweite Betrieb setzt mittlerweile digitale Lösungen ein. In allen anderen Firmen beschränkt sich die Digitalisierung aber häufig auf ein Mail-Postfach – und das reicht nicht mehr.

"Digitalisierung im Handwerk ist eine Daueraufgabe. Es bedeutet nicht, einmal zu investieren und sich danach nicht mehr darum zu kümmern", sagt Marvin Flenche. Er berät deutschlandweit Handwerksunternehmen und sieht täg