Rheinische Post: Koalitionäre kritisieren spätes Urteil Karlsruhes zum ESM / „Kein Zufall“

Führende Abgeordnete der schwarz-gelben
Koalition haben den Zeitplan des Bundesverfassungsgerichts für die
Entscheidung über die Eilanträge gegen den europäischen
Rettungsschirm ESM und den Fiskalpakt kritisiert. "Mir wäre es
wesentlich lieber gewesen, wenn das Verfassungsgericht schneller
entscheiden würde", sagte Unionsfraktionsvize Michael Fuchs der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Der
thü

Rheinische Post: RWE will mindestens 2000 weitere Stellen streichen

Der Energiekonzern RWE will mindestens 2000
weitere Arbeitsplätzen in Europa abbauen, wie die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Dienstag-Ausgabe) aus
Gewerkschaftskreisen erfuhr. In der Information eines führenden
Verdi-Funktionärs an die Belegschaft ist gar von einem Aus von 2000
bis 5000 Stellen die Rede. Stellen aus den Bereichen Lohn- und
Finanzbuchhaltung sowie Rechnungswesen sollen ins kostengünstigere
Ausland verlagert werden. Üb

Rheinische Post: Euro-Durststrecke

Ein Kommentar von Birgit Marschall:

Zwei Monate Zeit nimmt sich das Bundesverfassungsgericht für die
sorgfältige Prüfung der Eilanträge gegen den Euro-Rettungsschirm ESM.
Das ist ungewöhnlich lang. Doch entscheiden die Richter hier nicht
nur darüber, ob die Eilanträge so sehr berechtigt sind, dass der
Bundespräsident seine Unterschrift unter den ESM-Vertrag vorerst
nicht setzen darf. Sie entscheiden eigentlich über die Sache an sich:
Denn unte

Karstadt will 2.000 Stellen abbauen

Die deutsche Warenhauskette Karstadt will bis Ende 2014 2.000 Stellen abbauen. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Demnach sei der Stellenabbau notwendig, um den Verwaltungsaufwand weiter zu verringern und die Organisationsstrukturen im Unternehmen neu auszurichten. Der Stellenabbau soll "nach Zustimmung des Aufsichtsrats und unter Einbeziehung der Sozialpartner so sozialverträglich wie möglich umgesetzt werden", so das Unternehmen. Primär soll der Abbau so üb

WAZ: Eine Gefahr für die Beschäftigten. Kommentar von Anna Hückelheim

Alle 20 Jahre eine Kontrolle – das ist die
Konsequenz des massiven Stellenabbaus in der Gewerbeaufsicht. Das
Problem: Die restlichen Mitarbeiter sind nicht mehr in der Lage,
sicherzustellen, dass alle Betriebe die Vorschriften des Arbeits-,
Umwelt- und Verbraucherschutzes einhalten. Doch je seltener
Unternehmen kontrolliert werden, umso größer ist die Versuchung, den
Profit etwa auf Kosten des Arbeitsschutzes und damit auf Kosten der
Mitarbeiter zu steigern. Die Gefahr ist gewa

Westdeutsche Zeitung: Bundestagspräsident Lammert spricht aus, was viele denken = von Lothar Leuschen

So ein Bundestagspräsident hat es gut. Er ist
nach dem Bundespräsidenten der zweithöchste Mann im Staate und ist
doch für nichts richtig verantwortlich – außer für das, was er sagt.
So ein Politiker hat es leicht. Er kann ohne weiteres die Meinungen
übernehmen, die ihn beim Volk besonders gut dastehen lassen. Auf
diese Weise macht Joachim Gauck als Bundespräsident eine ganz
hervorragende Figur. Und Norbert Lammert will ihm offenbar nicht
nachstehen

Das Deutsche Institut für Marketing vergleicht Online-PR-Portale – Kostenloser Download: Die 100 besten Presseportale

Das Deutsche Institut für Marketing analysierte und verglich 100 Online-PR-Portale anhand von sieben Kriterien. Die Ergebnisse stehen ab sofort als Download im DIM-Marketingblog zur Verfügung. Marketingexperten können die Tabelle nach ihren Kriterien sortieren und einsehen, welche der Portale sich mit den zwei bekanntesten Verteilerdiensten, PR-Gateway und PR Maximus, bespielen lassen.

Das Deutsche Institut für Marketing vergleicht Online-PR-Portale – Kostenloser Download: Die 100 besten Presseportale

Das Deutsche Institut für Marketing analysierte und verglich 100 Online-PR-Portale anhand von sieben Kriterien. Die Ergebnisse stehen ab sofort als Download im DIM-Marketingblog zur Verfügung. Marketingexperten können die Tabelle nach ihren Kriterien sortieren und einsehen, welche der Portale sich mit den zwei bekanntesten Verteilerdiensten, PR-Gateway und PR Maximus, bespielen lassen.