+++ Achtung Korrektur (Prozentangabe bei WDR 5) +++ WDR-Hörfunk der Gewinner der Media-Analyse: Mehr als jeder Zweite schaltet ein WDR-Programm ein

Großer Erfolg für den Westdeutschen Rundfunk: Mehr
als die Hälfte der Radiohörerinnen und -hörer in NRW schaltet täglich
mindestens ein WDR-Programm ein. Damit behauptet der WDR-Hörfunk laut
heute veröffentlichter Media-Analyse 2012 II seine starke Stellung in
NRW: 8,24 Millionen Menschen hören montags bis freitags mindestens
ein WDR-Radioprogramm, das entspricht einer Reichweite von 51,6
Prozent. Insbesondere das junge Programm 1LIVE hat krä

WDR Best of-Radiokombis bauen Vorsprung in NRW aus

Mit gesteigerten Reichweiten in allen drei
Hörfunk-Kombinationen bietet die WDR mediagroup (WDRmg) ihren
Werbekunden weiterhin die stärksten regionalen Vermarktungspakete
Deutschlands. Das belegen die aktuellen Zahlen der Media-Analyse (ma)
2012 Radio II. Während die "WDR Best of"-Kombi erfolgreich ihren
Spitzenplatz in Nordrhein-Westfalen verteidigt, baut die "WDR Best of
14-49"-Kombi ihren Vorsprung bei jungen Hörern deutlich aus.

Die "WDR B

Hochschulen – Drittmittel sorgen für mehr Wettbewerb

Jeden zweiten Euro, den die Hochschulen für Forschung, Lehre und
Krankenversorgung ausgeben, verdienen sie mittlerweile selbst. Das
liegt hauptsächlich am starken Anstieg der Drittmittel. Zwischen 2000
und 2010 haben sich die Gelder, die die Universitäten und
Fachhochschulen zusätzlich zum regulären Hochschulhaushalt von
öffentlichen und privaten Stellen einwerben können, auf fast 6
Milliarden Euro mehr als verdoppelt.

Ursache dafür war prim&a

Media Analyse: ARD-Hörfunk weiter die Nr. 1

Der Hörfunk in der ARD hat seine Spitzenposition bei
den Radiohörerinnen und -hörern behauptet. Das ist ein Ergebnis der
heute in Frankfurt am Main veröffentlichten Media Analyse 2012 Radio
II. Die Leitstudie für den deutschen Radiomarkt wird halbjährlich
durchgeführt.

Quer durch alle Altersklassen werden die Programmangebote der ARD
intensiv genutzt. Jeden Werktag hören durchschnittlich 52,2 Prozent
der deutschsprachigen Bevölkerung ab zehn

WDR-Hörfunk der große Gewinner der Media-Analyse: Mehr als jeder Zweite schaltet ein WDR-Programm ein

Großer Erfolg für den Westdeutschen Rundfunk: Mehr
als die Hälfte der Radiohörerinnen und -hörer in NRW schaltet täglich
mindestens ein WDR-Programm ein. Damit behauptet der WDR-Hörfunk laut
heute veröffentlichter Media-Analyse 2012 II seine starke Stellung in
NRW: 8,24 Millionen Menschen hören montags bis freitags mindestens
ein WDR-Radioprogramm, das entspricht einer Reichweite von 51,6
Prozent. Insbesondere das junge Programm 1LIVE hat krä

WAZ: Bundesregierung: Deutlich weniger staatliche Arbeitsschutz-Kontrollen in den Betrieben/Wegen Personalabbau in den Ländern – Regierung besorgt, Gewerkschaft spricht von „Notstand“

In Deutschland werden immer weniger Betriebe von der
staatlichen Arbeitsschutz-Aufsicht kontrolliert. Wie die Zeitungen
der WAZ-Mediengruppe (Dienstag) unter Berufung auf Daten der
Bundesregierung berichten, ist die Zahl der von den zuständigen
Länderbehörden jährlich inspizierten Betriebe von 2005 bis 2010
bundesweit um 25 Prozent gesunken – auf zuletzt 1220000 Betriebe.
Hintergrund ist ein deutlicher Personalabbau bei der Gewerbeaufsicht,
den Daten zufolge wurde von

Rheinische Post: GKV-Chefin Pfeiffer fordert Beitragsautonomie der Krankenkassen

Die Chefin des Spitzenverbandes der
Krankenkassen, Doris Pfeiffer, fordert, dass die Krankenkassen die
Höhe ihrer Beiträge wieder selbst bestimmen dürfen. "Wir sind der
Auffassung, dass die Krankenkassen ihre Beitragsautonomie insgesamt
zurückbekommen sollten", sagte Pfeiffer der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Der Spielraum
zur Preisgestaltung sollte sich nicht nur auf Zusatzbeitrag oder
Prämienauss