Geschäfte rund um den Globus: Gefragt sind interkulturelle Generalisten

Internationale Zusammenarbeit in der Wirtschaft
verlangt von Fach- und Führungskräften Sprachkenntnisse und eine
intensive Vorbereitung auf die Kultur und Arbeitsweise anderer
Länder. Beides ist entscheidend für den geschäftlichen Erfolg. Vielen
Unternehmen ist das bewusst, aber sie tun noch zu wenig, um ihre
Mitarbeiter zu qualifizieren.

Laut einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelkammertages
(DIHK) wollen zwei Drittel der bereits im Ausland aktiven U

Rheinische Post: Land NRW will Einsatz von Jugendoffizieren an Schulen neu regeln

Nordrhein-Westfalen will den Einsatz von
Jugendoffizieren der Bundeswehr an Schulen einschränken. "Die
Kooperationsvereinbarung wird zurzeit gemeinsam mit der Bundeswehr
überarbeitet", sagte ein Sprecher des Schulministeriums der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die
Teilnahme von Offizieren am Unterricht war nach dem Ende der
Wehrpflicht zunehmend in die Kritik geraten. Die rot-grüne
Landesregierung habe der Gewerksc

Rheinische Post: Sicherheitsunternehmen Kötter prüft Rauswurf von Verdi-Funktionär

Das Sicherheitsunternehmen Kötter will nach
massiver Kritik die Kündigung eines Verdi-Funktionärs überprüfen. Das
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise. Kötter
hatte einen Mitarbeiter am Leipziger Flughafen entlassen, der
zugleich Mitglied der Verdi-Bundestarifkommission ist. Die
Dienstleistungsgewerkschaft wertete den Rauswurf als Affront gewertet
und schloss daraufhin

Rheinische Post: Bundesagentur für Arbeit will 5000 Langzeitarbeitslose zu Erziehern ausbilden

Wegen des Fachkräftemangels bei der
Kinderbetreuung will die Bundesagentur für Arbeit 5000
Langzeitarbeitslose zu Erziehern ausbilden. "Unter den
Langzeitarbeitslosen haben wir etwa 800 000 Menschen, die zumindest
die schulischen Voraussetzungen dafür erfüllen. Durch intensive
Beratung können wir vielleicht rund 5000 Arbeitslose für den Beruf
der Erzieherin oder des Erziehers gewinnen", sagte das
Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit,

Rheinische Post: Kommentar: Euro-Richter

Es scheint, als wollten die Finanzmärkte den
deutschen Verfassungsrichtern noch mal den Ernst der Lage klar
machen: Gestern verlangten die Anleger mehr als sieben Prozent Zinsen
für spanische Staatsanleihen und trieben die Risikoaufschläge damit
genau über jene Marke, bei der auch Portugal und Irland die Waffen
strecken und Hilfe in Anspruch nehmen mussten. Die Anleger wollen
endlich wissen, welche Hilfe das tief in der Bankenkrise versunkene
Spanien zu welchen Bedingun

Rheinische Post: Meldegesetz regt auf

Die Aufregung über das neue Meldegesetz ist
verständlich: Es darf nicht sein, dass Meldebehörden die persönlichen
Daten ahnungsloser Bürger an Adresshändler weitergeben, ohne dass die
Betroffenen vorher eingewilligt haben. Könnten die Bürger der
Weitergabe der Daten nur widersprechen, wie es bisher im Gesetz
vorgesehen ist, dürften viele, die das Treiben der Behörden nicht
immer minuziös verfolgen, wichtige Fristen verpassen. Ihre Daten

WAZ: Alleinerziehende in Hartz IV gefangen – Kommentar von Anna Carina Hückelheim

Sie wollen arbeiten: Alleinerziehende Hartz
IV-Empfängerinnen suchen nach einem Job – händeringend. Anders kann
man das nicht nennen, wenn Dreiviertel von ihnen bereit sind, ein
geringes Einkommen, Lärm, Schmutz und körperliche Anstrengung am
Arbeitsplatz zu akzeptieren sowie eine Tätigkeit unter ihrem
fachlichen Niveau. Der Wille und die Motivation sind da und trotzdem
reicht es für die meisten nur zu einem Mini-Job. Mehr geht nicht –
weil eine ganztägi

Rheinische Post: Meldegesetz regt auf

Die Aufregung über das neue Meldegesetz ist
verständlich: Es darf nicht sein, dass Meldebehörden die persönlichen
Daten ahnungsloser Bürger an Adresshändler weitergeben, ohne dass die
Betroffenen vorher eingewilligt haben. Könnten die Bürger der
Weitergabe der Daten nur widersprechen, wie es bisher im Gesetz
vorgesehen ist, dürften viele, die das Treiben der Behörden nicht
immer minuziös verfolgen, wichtige Fristen verpassen. Ihre Daten