Rheinische Post: CDU muss ihre Kräfte bündeln

Der Schock über das desaströse Wahlergebnis
sitzt bei den Christdemokraten tief. Natürlich müssen sie nun
aufarbeiten, wie es zu diesem in der Geschichte der NRW-CDU
beispiellosen Einbruch kommen konnte. Die Schuld nur beim
Spitzenkandidaten zu suchen, griffe gewiss zu kurz. Vermutlich stimmt
auch etwas mit der Programmatik nicht, wie Generalsekretär Oliver
Wittke gestern zu bedenken gab. Hat die CDU der FDP vielleicht zu
leichtfertig das Feld der Sozialen Marktwir

Nach NRW-Wahl: Bayer-Chef fordert von Rot-Grün Besinnung auf Industrie

Nach der Wahl zum Düsseldorfer Landtag hat der Vorstandsvorsitzende des Leverkusener Chemie- und Pharmakonzerns Bayer, Marijn Dekkers, SPD und Grüne dazu aufgefordert, sich auf die Industrie zu besinnen. Das Land sollte sich wieder auf seine Stärken besinnen, sagte der Bayer-Chef dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). "Dazu gehört seit jeher eine starke Industrie", betonte Dekkers im Gespräch mit der Zeitung. Bei der Landtagswahl am gestrigen Sonntag k

WAZ: Unwucht in der Energiewende. Kommentar von Tobias Bolsmann

Es ist ja noch mal gut gegangen im vergangenen
Winter. Doch die Stromversorgung in Deutschland bewegte sich am Rande
des Kollapses. Das teilte die Bundesnetzagentur erst vor Wochenfrist
mit. Und nun das: Eon hat offenbar angekündigt, drei Gaskraftwerke
abzuschalten. Ausgerechnet in Süddeutschland. Dort, wo es besonders
eng war. Da stellt sich die bange Frage, ob es noch einmal gutgeht.
Eons Absicht offenbart, dass die Energiewende schon jetzt mit
erheblicher Unwucht zu kämpf

WAZ: Merkel, Hollande und das Sparen in Europa. Leitartikel von Ulrich Reitz

Haben die Nordrhein-Westfalen nun stellvertretend
für Deutschland Angela Merkels europäischen Sparkurs abgewählt? Gilt
also von morgen an in Europa: Mehr Hollande, weniger Merkel? Und
führt das morgige erste Treffen der deutschen Kanzlerin mit dem
französischen Präsidenten zu einem Duell? Erstens: In
Nordrhein-Westfalen wurde nicht Merkels Sparkurs abgewählt, sondern
eine populäre SPD-Regierungschefin einem unpopulären
CDU-Herausforderer vorgez

WAZ: Opel strampelt sich immer tiefer in den Sumpf. Kommentar von Gerd Heidecke

Die Lage für Opel könnte kaum schlechter sein. Für
den Zusammenbruch des Neuwagenmarkts, besonders bei den
Brot-und-Butter-Autos wie die mit dem Blitz, kann das Unternehmen
nichts. Für die miserable Darstellung der Traditionsmarke mit nicht
enden wollenden Diskussionen über harte Sanierungsschritte aber sehr
wohl. Der Autobauer steht im 150. Jahr seines Bestehens mit dem
Rücken zur Wand. Wenn Opel-Chef Stracke jetzt davon spricht, dass man
auch ohne den R&uuml

zebNet gibt Veröffentlichung der PC Backup 2012 Produktfamilie bekannt

zebNet gibt Veröffentlichung der PC Backup 2012 Produktfamilie bekannt

Birmingham, 14.05.2012 – zebNet, Entwickler und Herausgeber von leistungsstarker und einfach anwendbarer Software, hat heute die offizielle Verfügbarkeit der zebNet PC Backup 2012 Produktfamilie bekanntgegeben.

Mit den Produkten der zebNet PC Backup 2012 Produktfamilie können sowohl private als auch geschäftliche sowie Enterprise-Anwender erheblich zum Schutz ihrer Daten beitragen um dadurch einem Datenverlust vorzubeugen.

zebNet war es seit Beginn der Entwicklung ein sehr wicht