Muttertagsgeschenk: Premium-Funktionen auf Singlebörse bildkontakte.de für alle Mütter kostenlos – Mütter, verliebt euch!

Zum Muttertag schenkt die Singlebörse bildkontakte.de alleinerziehenden Müttern die Premium-Mitgliedschaft. Alle Funktionen rund um das Chatten und Flirten sind kostenlos nutzbar: Beste Voraussetzungen für Single-Mütter, das Glück in der Liebe zu finden.
Nach Herzenslust flirten und andere Singles kennenlernen: Alleinerziehenden Müttern fällt das nicht immer leicht, da der Nachwuchs an erster Stelle steht und die Partnersuche auf der Liste der Priorit&

Zeitung: Lindner soll FDP-Vize werden

Nach dem Wahlerfolg in Nordrhein-Westfalen soll FDP-Spitzenkandidat und Landeschef Christian Lindner mehr Gewicht in der Bundespartei erhalten. Wie die "Bild"-Zeitung (Montagausgabe) berichtet, soll Lindner stellvertretender FDP-Vorsitzender werden. Darauf dringen nach Angaben der Zeitung führende Liberale. Spätestens in einem Jahr solle Lindner zu einem der drei FDP-Vizes gewählt werden. Es könne nicht sein, dass Lindner nach dem Wahlerfolg nicht im Präsidium

Rheinische Post: SPD-Fraktionsvize Heil fordert Röttgen zum Rücktritt als Minister auf

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der
SPD, Hubertus Heil, hat den Norbert Röttgen nach dessen verlorener
Wahl in NRW zum Rücktritt als Bundesumweltminister aufgefordert.
"Röttgen war nicht nur als Spitzenkandidat überfordert. Er ist es
auch als Minister bei der Energiewende. Auch hier sollte er
Konsequenzen ziehen", sagte Heil der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). Röttgen gefährde im Dauerzwist
m

NRW-Wahl: Kraft triumphiert – Röttgen tritt als CDU-Landeschef zurück

Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist die SPD mit Hannelore Kraft als triumphierender Sieger hervorgegangen, während Norbert Röttgen angesichts des niederschmetternden Ergebnisses der CDU seinen Rücktritt als Landeschef angekündigt hat. "Die große Geschlossenheit der Partei ist die Basis für den Sieg heute", erklärte Kraft nach der Wahl gegenüber "Phoenix". Nach Auszählung von gut 50 Prozent der Stimmen kommt die SPD auf

Christian Lindner: FDP bürgerliche Alternative zu Rot-Grün

Der Spitzenkandidat der FDP in NRW, Christian Lindner, sieht seine Partei als bürgerliche Alternative zu Rot-Grün. "Das war offensichtlich für viele wieder attraktiv", erklärte Lindner nach der Wahl dem Nachrichtensender "Phoenix". Er erteilte der Steuersenkungspolitik eine Absage: "Steuersenkungen passen nicht in unsere Zeit." Als Grund für das schlechte Abschneiden der CDU sieht er deren Wahlkampfstrategie: "Die Union hat an vielen St

Rheinische Post: Der Verlierer heißt Röttgen

Ein Kommentar von Sven Gösmann:

Norbert Röttgen hat sein Wahlziel erreicht. Er kann in Berlin
bleiben. Normalerweise beginnt man die Analysen von Wahlen mit dem
Gewinner und künftigen Ministerpräsidenten. Doch diese Landtagswahl
wurde mehr vom unterlegenen CDU-Spitzenkandidaten geprägt. Gestartet
als Bundesumweltminister und gar nicht so heimliche Kanzlerreserve
der Union, hat Norbert Röttgen für seine Partei ein historisch
schlechtes Ergebnis eingefa

Westdeutsche Zeitung: Vor allem Hannelore Krafts Persönlichkeit entschied die Wahl – Berlin wird nach zwei Stars aus NRW rufen Ein Kommentar von Martin Vogler

Klassische Koalitionen mit einem großen und
einem kleineren Partner schienen Auslaufmodelle zu sein. Doch nichts
da. Die bisherige rot-grüne Minderheitsregierung hat in NRW einen
bravourösen Wahlsieg hingelegt. Die zwischenzeitlich zitternden
Grünen haben sich wacker geschlagen. Vor allem die SPD mit der in den
vergangenen zwei Jahren sehr souverän gewordenen Hannelore Kraft hat
es geschafft, die Wähler zu überzeugen. Entscheidend dafür war die
Pers

WAZ: Nichts gelernt – Kommentar von Tobias Bolsmann

Was haben Puten und Hühner mit einer nicht näher
bekannten Zahl von Profi-Radrennfahrern gemeinsam? In ihren Körpern
befinden sich Dopingmittel, fast ist man versucht zu sagen, sie sind
vollgepumpt. Der Unterschied? Die Tiere können sich nicht wehren. Die
jüngsten Erkenntnisse des LANUV offenbaren mehrere Dinge: Einerseits
scheinen die Geflügelmäster nichts aus den Skandalen den
Vergangenheit gelernt zu haben, die Pillendose scheint nach wie vor
zum ganz