BVDW besetzt Justiziariat in Berlin neu
BVDW besetzt Justiziariat in Berlin neu
BVDW besetzt Justiziariat in Berlin neu
DIS AG mit neuem Fachbereich Banking
Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE hat mit Telenor ein globales Rahmenabkommen über die Lieferung von hocheffizienten ZTE Power Supply-Systemen geschlossen. Den Vereinbarungen zufolge kann ZTE neun Geschäftseinheiten des Telekom-Betreibers (in Norwegen, Schweden, Dänemark, Ungarn, Montenegro, Malaysia, Thailand, Pakistan und Bangladesch) bis Ende 2013 mit DC Power Supply-Systemen für Basisstationen beliefern.
Die Telenor Group ist mit 140 Millionen Mobilf
Aller guten Dinge sind drei – heißt es für die
goDentis beim Wettbewerb "Deutschlands Kundenchampions". Dem Kölner
Franchiseunternehmen für Zahnarztpraxen gelang bei seiner dritten
Teilnahme – nach Platz vier im Vorjahr – der Sprung auf das
Siegerpodest.
"Vor allem die intensive Zusammenarbeit mit den Experten aus der
zahnärztlichen Fachabteilung der DKV hat zu einer spürbaren
Zufriedenheit unserer Partnerzahnärzte und deren Patienten
Der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat seine Partei in Nordrhein-Westfalen vor Spekulationen auf eine Große Koalition gewarnt. Im "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) erinnerte Steinbrück an die "schlechte Erfahrung" mit dem Regierungsbündnis in Berlin unter Angela Merkel 2005 bis 2009: "Die SPD wurde für gute Arbeit vom Wähler nicht belohnt, sondern im Gegenteil mit einem sehr schlechten Ergebnis bestraf
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat
angesichts der jüngsten Ausschreitungen die Drohungen an die
Salafisten verschärft. "Wir werden uns in Deutschland keine
Religionskriege aufzwingen lassen, weder von radikalen Salafisten
noch von extremen Parteien", sagte Friedrich der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwoch-Ausgabe). "Ohne Frage
haben die Salafisten eine ideologische Nähe zu al Qaida", hob
Friedrich hervor. &qu
Steinmeier zur SPD-Kanzlerkandidatur: Kraft hat
wichtige Rolle, Bei der Entscheidung über die SPD-Kanzlerkandidatur
wird NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft aus Sicht von
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier eine wichtige Rolle
spielen. "Ohne kraftvolle Unterstützung, hält kein Sozi eine
Kanzlerkandidatur durch", sagte Steinmeier der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) auf die Frage, ob
in der SPD ein Kanzle
Die FDP will finanzielle Mittel aus den
europäischen Investitionsfonds künftig an Sparmaßnahmen in den
Empfängerländern knüpfen. Außerdem soll der Agrar-Etat im EU-Haushalt
zugunsten wachstumsfördernder Maßnahmen in den Krisenstaaten gekürzt
werden. Das geht aus einem Positionspapier von FDP-Generalsekretär
Patrick Döring hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. De
Nach den Wahlen in Griechenland und Frankreich
erwartet der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück eine
Kursänderung der Bundesregierung. "Nach dem –Merkelschen Gesetz–
macht die Bundeskanzlerin immer das, was sie ein halbes Jahr zuvor
noch vehement abgelehnt hat", sagte Steinbrück dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Am Ende werde Merkels
Unterstützung für einen Wachstumsimpuls stehen, "schon weil der Druck
a
Die Bundesregierung will die eingetragene
Lebenspartnerschaft für Homosexuelle stärker gleichstellen, klammert
dabei aber die Einkommenssteuer- und das Adoptionsrecht aus. Wie aus
einem Gesetzentwurf des Bundesjustiz-ministeriums hervorgeht, der dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) vorliegt, sind zahlreiche
Änderungen geplant. So soll beispielsweise bei homosexuellen
Landwirten der Lebenspartner künftig das alleinige Erbrecht für den
Hof ha