Minister Schneider: Der Bund kann in der Integrationsarbeit von NRW lernen
Minister Schneider: Der Bund kann in der Integrationsarbeit von NRW lernen
Minister Schneider: Der Bund kann in der Integrationsarbeit von NRW lernen
Düsseldorfer Internetagentur holt Preise für mittelständische Unternehmen
Friedhöfe spiegeln die Geschichte einer Stadt und auch die Geschichte der Bestattungskultur. Wer sich die Zeit nimmt genauer hinzusehen, entdeckt auf dem Friedhof interessante Zeichen und Symbole, mithin einen Lernort für das Leben und die Grenzen des Lebens. Dem noch relativ jungen Zweig der Religionspädagogik, der Friedhofspädagogik, widmet das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V. einen Studientag am Samstag, 12. Mai 2012, von 10 bis 17 Uhr.
Den D
+ Gebrauchte Schleifmaschinen, Pressen, Blechbearbeitungsmaschinen + außerdem Werkstatteinrichtungen, Lagertechnik etc. + ca. 65 Positionen + Auktionsschluss: 16. Mai, ab 14:00 Uhr +
"Nur wer zur Wahl geht, bestimmt mit, wer unser Land regiert"
Minister Schneider: Wir wollen ein soziales Europa mit fairen Arbeitsbedingungen
Landesregierung finanziert Clustermanagement mit 300.000 Euro pro Jahr
Immer mehr Unternehmen werden in Zukunft ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) als wichtigen Faktor für ihren dauerhaften Erfolg einführen. Damit einhergehend steigt der Bedarf nach entsprechend ausgebildetem Personal, das ein betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich planen und umsetzen kann. Mit der erstmals im Juni 2012 startenden Weiterbildung "Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK-Zertifikat)" bietet des IST-Studieninstitut eine neue Qualifizierungsm&oum
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter
Steinmeier hält einen Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone nicht
für ausgemacht. "Das ist eine sehr ernste Situation. Griechenland ist
auf Europa angewiesen, aber die griechischen Wähler akzeptieren
offenbar die Bedingungen der EU für die Finanzhilfen nicht", sagte
Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Bei möglichen Neuwahlen müssten die griechischen
DG-i Dembach Goo Informatik hat das bekannte Monitoring-System Nagios-Icinga zu einem Ökosystem ausgebaut. Durch Erweiterung um intelligente Tools und webbasierte Anwendungen ist eine Lösung entstanden, die Unternehmen einen Mehrwert bietet. Auf der Community-Seite bedanken die Entwickler von Icinga sich bei DG-i für die Unterstützung.
?Wir haben uns gefragt, welchen Zusatznutzen man aus einem einfachen, eher langweiligen Monitoring-System herausholen kann?, erkl&aum