Düsseldorf, 13. Februar 2012. Das international tätige Researchunternehmen CRF Institute sucht zum siebten Mal in Folge die "Top Arbeitgeber Automotive". Unternehmen aus dem Automobilsektor können sich auch dieses Jahr wieder für die Studie bewerben, die die Arbeitgeberqualitäten unter die Lupe nimmt. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen aus der Automobilbranche. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2012.
Die Studie bewertet das Personalmanagement der Unt
Zwischen Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner
und ihrem nordrhein-westfälischen NRW-Amtskollegen Johannes Remmel
(Grüne) ist ein heftiger Streit um den Antibiotika-Einsatz in der
Tierhaltung entbrannt: "Remmel redet viel und tut nichts", sagte
Aigner im Interview mit den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe
(Montagausgaben). In der Debatte um zu viel Antibiotika in der
Tiermast verstecke sich der Grünen-Politiker hinter dem Bund, dabei
sei er als Landesminister
Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach hat die massive Kritik an dem geplanten Acta-Abkommen zum Schutz von Urheberrechten im Internet zurückgewiesen. "Was im realen Leben verboten ist – das Kopieren fremden geistigen Eigentums – muss auch im virtuellen Leben verboten sein", sagte Bosbach der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Es gehe um eine "grundsätzliche Weichenstellung", wie die Urheberrechte im Netz künftig geschützt werden könnten.
Die Kommunen haben die Forderung der Gewerkschaft Verdi nach Lohnerhöhungen von 6,5 Prozent im öffentlichen Dienst scharf kritisiert. "Unverhältnismäßige Mehrkosten für ihr Personal müssten die Kommunen durch Streichung freiwilliger Leistungen, höhere Gebühren oder Stellenabbau ausgleichen", sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). &
Die Kommunen haben die Forderung der
Gewerkschaft Verdi nach Lohnerhöhungen von 6,5 Prozent im
öffentlichen Dienst scharf kritisiert. "Unverhältnismäßige Mehrkosten
für ihr Personal müssten die Kommunen durch Streichung freiwilliger
Leistungen, höhere Gebühren oder Stellenabbau ausgleichen", sagte
Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und
Gemeindebundes, der in Düsseldorf erscheinenden "Rhe
Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach hat die
massive Kritik an dem geplanten Acta-Abkommen zum Schutz von
Urheberrechten im Internet zurückgewiesen. "Was im realen Leben
verboten ist – das Kopieren fremden geistigen Eigentums – muss auch
im virtuellen Leben verboten sein", sagte Bosbach der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Es gehe um eine
"grundsätzliche Weichenstellung", wie die Urheberrechte im Netz
künft