Neuer Geschäftsführer bei Klüh Service Management GmbH

Neuer Geschäftsführer bei Klüh Service Management GmbH

Der Beirat der Klüh Service Management GmbH beruft per 1.
September 2011 Andreas Heinze (51) zum neuen Vorsitzenden der
Geschäftsführung (CEO).

Der frühere Sixt-Vertriebsvorstand und Ex-Haniel-Manager verfügt
über langjährige internationale Erfahrung im Top-Management in
Europa, Middle East und Asien.

Heinze tritt die Nachfolge des Sprechers der Geschäftsführung,
Hans Joachim Driessen, an, der mit Vollendung seines 65. Lebensjahres
im

Rheinische Post: Land NRW gegen Privatisierung des Duisburger Hafens

Das Land NRW erteilt der vom Bund angestrebten
Teilprivatisierung des Duisburger Hafens eine Absage. "Wir wünschen
uns – wenn überhaupt – einen öffentlichen Investor", sagte ein
Sprecher des NRW-Verkehrsministeriums der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). Der Duisburger Hafen gehört zu
je einem Drittel dem Bund, dem Land NRW und der Stadt Duisburg.
Nachdem Bundesfinanzminster Wolfgang Schäuble (CDU) den Bundesan

Rheinische Post: Chef der AOK Rheinland/Hamburg fordert bei Arzthonoraren Praxis-Pauschalen

Der Chef der AOK Rheinland/Hamburg, Wilfried
Jacobs, hat Praxis-Pauschalen für Ärzte gefordert: "Wir brauchen eine
monatliche Festpauschale für eine Arztpraxis", sagte Jacobs der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Diese könne bei 5000 Euro pro
Monat liegen. "Je nach Patientenzahl, Öffnungszeiten und laufenden
Kosten für die Praxis kann die Summe variieren", so Jacobs. Für
Qualitätssicherungsprogramme sollten Zuschl&aum

Rheinische Post: Arzt-Honorare gerecht verteilen

Die dringendste Reform im Honorarsystem der
Ärzte ist das Lichten des Nebels. Dieses System ist derart
undurchsichtig, dass kein Mensch beziffern kann, was die Ärzte
wirklich verdienen. Die niedergelassenen Mediziner selbst wissen
immer erst am Ende eines Quartals, was ihnen das Blutdruck messen,
Arzneien verschreiben und schienen von Gliedmaßen eingetragen hat.
Das ist ein untragbarer Zustand. Dieses Honorarsystem lädt geradezu
dazu ein, Schlupflöcher zu suchen

WAZ: Von der Arbeit leben können – Kommentar von Frank Meßing

Der CDU steht ein turbulenter Bundesparteitag ins
Haus. Denn die vom Arbeitnehmerflügel geforderte Einführung eines
Mindestlohns stößt nicht nur bei Arbeitgebern, sondern auch beim
christdemokratischen Wirtschaftsflügel auf Widerstand. Der hat jetzt
auch noch als Trumpf eine Studie in der Hand, die Mindestlöhne in den
Verdacht stellen, Armut geradezu zu fördern. Natürlich brauchen wir
neue Arbeitsplätze – gerade für gering qualifizierte Men