nd.Der Tag über die Unruhen in den USA

nd.Der Tag über die Unruhen in den USA

Ein halbes Jahr nach dem Amtsantritt von Donald Trump erleben die USA ihren ersten Aufstand – und manche Aktivist*innen prophezeien bereits einen heißen Sommer. Nachdem die Einwanderungsbehörde ICE bei einer martialischen Razzia am Freitag in Los Angeles mehrere Dutzend Einwanderer*innen festgenommen hatte, kam es spontan zu Straßenblockaden. Seitdem halten die Proteste an. Die von Trump – gegen den Willen des kalifornischen Gouverneurs – angeordnete Entsendung von Truppen der N

Trumps Tumulte

Trumps Tumulte

Donald Trumps Vorgehen in Los Angeles ist nicht nur eine Demonstration der Härte im Rahmen seiner umstrittenen Abschiebung von elf Millionen Menschen ohne Papiere. Der US-Präsident hat mit dem unaufgeforderten und historischen Einsatz der Nationalgarde den Konflikt um Razzien der US-Einwanderungsbehörde eskaliert und damit erst das Chaos geschaffen, dass er dann als angebliche Rebellion bekämpfen konnte. So gehen rechte und rechtsextreme Kräfte vor, um angebliche Schw&au

WAZ: Laumann will Zahl der Rettungsfahrten senken

WAZ: Laumann will Zahl der Rettungsfahrten senken

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) schlägt vor, den Einsatz von Rettungswagen anders zu organisieren. Er kritisiert, dass Rettungswagen heute immer in ein Krankenhaus fahren und immer "mit vollem Besteck" unterwegs sein müssten.

"Derzeit wird die Rettungsfahrt nur dann von der Krankenkasse bezahlt, wenn der Weg ins Krankenhaus führt. Aber das ist nicht immer nötig. Oft reicht eine Abklärung und Behandlung vor Ort aus und diese Fälle sin

Verband der Sparda-Banken veröffentlicht neue Studie – Wohnen in Deutschland 2025

Verband der Sparda-Banken veröffentlicht neue Studie – Wohnen in Deutschland 2025

Sparda-Studie "Wohnen in Deutschland 2025"

– Keine "Wohnimmobilienblase": Preise steigen 2025 nach leichtem Rückgang im Vorjahr wieder
– Wunsch nach Eigentum ungebrochen groß: Dreiviertel der Menschen in Deutschland wollen eine eigene Immobilie
– Eigentumsquote sinkt: Deutschland zementiert Rolle als europäisches Schlusslicht beim Wohnimmobilieneigentum
– Wohnen wird zu einer der entscheidenden sozialen Fragen: "Bauturbo" muss unbedingt zünden

Mehr Souveränität

Mehr Souveränität

In Zeiten der erratischen Politik von Donald Trump sollte man nicht der Versuchung erliegen, sich mit kleinen Erfolgen zufrieden zu geben. Kanzler Friedrich Merz hat zwar sein Treffen mit dem US-Präsident überstanden, ohne öffentlich in den Senkel gestellt worden zu sein. Er hat auch ein Fundament gelegt für eine Zusammenarbeit – bis Trump es sich anders überlegt. Doch bei den wichtigen Fragen wie dem Krieg Russlands gegen die Ukraine oder den US-Strafzöllen gab es

Kommentar von „nd.DerTag“ über den Antrittsbesuch von Kanzler Merz in den USA

Kommentar von „nd.DerTag“ über den Antrittsbesuch von Kanzler Merz in den USA

Dass seine Parteifreunde Kanzler Friedrich Merz (CDU) am Freitag dafür beglückwünschten, dass er beim Antrittsbesuch bei Donald Trump seine Punkte habe machen können, gehört zum innenpolitischen Geschäft. Doch wenn es schon als Erfolg gewertet wird, im Oval Office vom Gastgeber und seinen Leuten nicht vorgeführt zu werden, zeigt das vor allem, wie niedrig die Erwartungen sind.

Das Wohlwollen Washingtons wird auch teurer erkauft als mit einem Golfschläger

PAILOT gewinnt Siemens Industrial AI Award 2025– KI-basierte Produktionsplanung aus der Cloud setzt neuen Standard

PAILOT gewinnt Siemens Industrial AI Award 2025– KI-basierte Produktionsplanung aus der  Cloud setzt neuen Standard

PAILOT ist die beste industrielle KI-Anwendung des Jahres und wurde mit dem Siemens Industrial AI Award 2025 ausgezeichnet. Damit setzte sich PAILOT gegen mehr als 60 Mitbewerber aus ganz Europa durch. Die Entscheidung traf eine international besetzte Jury aus Top-Executives führender Industrieunternehmen.
Der Preis würdigt PAILOTs innovative Lösung für Advanced Planning and Scheduling (APS) in der Cloud – eine neue Generation intelligenter Produktionsplanung, die auf K