PAILOT ist die beste industrielle KI-Anwendung des Jahres und wurde mit dem Siemens Industrial AI Award 2025 ausgezeichnet. Damit setzte sich PAILOT gegen mehr als 60 Mitbewerber aus ganz Europa durch. Die Entscheidung traf eine international besetzte Jury aus Top-Executives führender Industrieunternehmen.
Der Preis würdigt PAILOTs innovative Lösung für Advanced Planning and Scheduling (APS) in der Cloud – eine neue Generation intelligenter Produktionsplanung, die auf K
Der Bund der Selbständigen (BDS) Sachsen-Anhalt und der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Sachsen-Anhalt (AVW) laden Unternehmerinnen und Unternehmer, Selbständige und Freiberufler aus Halle und Umgebung zur Premiere des BDS AVW Dialog 2.0 ein. Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, 11. Juni 2025 um 18:00 Uhr in der Bahnhofslounge Halle (1. Etage, Hauptbahnhof) statt.
Der BDS x AVW Dialog 2.0 – Der Unternehmerstammtisch ist ein branchenübergreifender Stammtisch, der klein
Kommunen, die ausreichend barrierefreie Wohnungen bereitstellen, deren Ämter und Schulen für Menschen mit und ohne Behinderungen sowie jeden Alters gleichermaßen zugänglich sind und in denen flexible Unterstützungsdienste ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen: Laut UN-Behindertenrechtskonvention müsste das in Deutschland überall der Fall sein. Seit 2009 ist die Konvention hierzulande geltendes Recht.
br />
Investitionsvolumen in Höhe von 597 Mio. Euro (+7%)
Segment Einzelhandel löst Segment Büro als stärkste Assetklasse ab
Erstmals beleuchtet Return-to-Office-Analyse die Perspektive für den Büromarkt
Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort und auch ein Vorreiter für zukunftsweisende Immobilienlösungen. Dies widerspiegelt die neue Ausgabe des Immobilienmarktberichts Rhein-Neckar, der nun sowohl in deutscher als auch en
Das Vorurteil, das Handwerk bezahle schlecht, hält sich hartnäckig. Jetzt belegt eine neue Studie aus Baden-Württemberg: Wer sich für eine Karriere im Handwerk entscheidet, trifft auch finanziell eine starke Wahl.
Das Handwerk in Baden-Württemberg punktet nicht nur mit Sinnstiftung und Zukunftssicherheit – sondern auch mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten. Das zeigt die neue Vergütungserhebung des Ludwig-Fröhler-Instituts (LFI) im Auftrag der acht