Einstimmig gewählt – Heiko Hunkel wird ab Mitte 2026 Vorstand im Verband der Sparda-Banken

Einstimmig gewählt – Heiko Hunkel wird ab Mitte 2026 Vorstand im Verband der Sparda-Banken

Ab dem 1. Juni 2026 rückt Heiko Hunkel in den Vorstand des Verbandes der Sparda-Banken e.V. auf. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater wurde am Mittwoch von der Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main einstimmig gewählt. Er folgt damit auf Uwe Sterz, der nach Ablauf seines Vertrags zum 31. Mai 2026 in den Ruhestand geht. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Florian Rentsch wird Heiko Hunkel ab Mitte 2026 den Verbandsvorstand bilden. Er ist seit September 2013 im Verband de

„Investitionsbooster“: BDL plädiert für zielgenauere Anreize beim E-Auto-Leasing

„Investitionsbooster“: BDL plädiert für zielgenauere Anreize beim E-Auto-Leasing

"Die geplante temporäre Einführung einer degressiven Abschreibung von 30 Prozent für Investitionen in Ausrüstungen ist ein guter und überfälliger Schritt. Die degressive AfA ist ein bewährtes Instrument, um Investitionen anzukurbeln. Wirkungsvoller wäre jedoch die unbefristete Einführung gewesen. Denn Investitionen lassen sich nicht zuverlässig auf einen engen Zeitraum bündeln", kommentiert Dr. Claudia Conen, Hauptgeschäftsf&u

Karriere mit Farbe, Werkzeug und Vision: Wie das Handwerk Abiturienten begeistert

Karriere mit Farbe, Werkzeug und Vision: Wie das Handwerk Abiturienten begeistert

Viele Abiturientinnen und Abiturienten haben das Studium als nächsten Schritt fest im Blick. Doch einige entscheiden sich bewusst für eine Ausbildung im Handwerk – und das mit Erfolg.
Jeder Pinselstrich sitzt: Bei einem Einfamilienhaus in Schorndorf wird die Fassade erneuert und Nina Laitenberger verpasst den Holzfenstern einen neuen Anstrich. „Ich bin voll konzentriert und gleichzeitig ist das Arbeiten auch sehr entspannend, weil ich hier draußen die Ruhe und Natur g

Mit KI gegen Plastik im Biomüll

Mit KI gegen Plastik im Biomüll

Am 1. Mai 2025 ist die überarbeitete Verordnung zum Thema Biomüll in Kraft getreten. Das Ziel: Weniger Plastik im Biomüll, mehr Qualität bei der Verwertung. Die Neuregelung folgt aus der letzten Novelle der Verordnung und verpflichtet ab sofort alle Akteure der Entsorgungsbranche zu strengeren Grenzwerten für Fremdstoffe wie Kunststoffen in Bioabfällen.

Die Unternehmen ZÖLLER-KIPPER und SCANTEC präsentieren dazu intelligente Lösungen für Kommun

Kommentar Stuttgarter Nachrichten: Staat muss Ausbeutung verhindern

Kommentar Stuttgarter Nachrichten: Staat muss Ausbeutung verhindern

Mafiöse Strukturen und Bürgergeld – das sind Begriffe, die für Aufmerksamkeit sorgen. Am Küchentisch und im Internet entsteht schnell der falsche Eindruck, dass Bürgergeldempfänger massenweise mafiöse Strukturen betrieben. Wie beim Kinderspiel Stille Post verändert sich das, was weitergeflüstert wird, bei jedem Mal. Denn die Bürgergeldempfänger, von denen Bas spricht, sind Opfer mafiöser Strukturen. Nicht Täter. Der Staat muss dere