05.2012 – An diesem Wochenende hat die Kühne Logistics University die zweite Case-Competition für Bachelor-Studierende ausgerichtet. 18 Teilnehmer aus Deutschland und Europa schwitzten den ganzen Samstag über einer Fallstudie aus dem Bereich "Humanitäre Logistik", um der Jury am Ende ein gutes Ergebnis zu präsentieren.
Es wurde eine reelle Logistikaufgabe aus der Katastrophensoforthilfe gestellt, für die die Teilnehmer in 2-er-Teams eine sinnvolle,
Die nexum AG zieht eine positive Bilanz ihres vergangenen Geschäftsjahres. Der Interaktiv-Dienstleister steigerte seinen Umsatz um knapp zehn Prozent auf die Rekordhöhe von 10,6 Mio. EUR und realisierte damit erneut einen sechsstelligen Pro-Kopf-Umsatz. Mit einem gemeldeten Umsatz von rund 9,5 Mio. Euro zieht die nexum AG im aktuellen Internetagentur-Ranking, dem Gradmesser der deutschen Internetwirtschaft, trotz Ausschluss konzerninterner und international erwirtschafteter Umsätz
 90 Prozent sehen Einsparpotenziale
 Einsparpotenzial im Einkauf von 40 Prozent der Teilnehmer mit höher als fünf Prozent angegeben
 Höchstes Einsparpotenzial bei Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 51 und 200 Mio. Euro
 59 Prozent wünschen sich Einkaufsberatung
 Der Professionalisierungsgrad im Einkauf ist in vielen Unternehmen noch lange nicht erreicht. Die Erkenntnis dessen ist grundsätzlich bei den Teilneh
Mit 54 Prozent wollen sich mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer in
Deutschland noch dieses Jahr nach einem neuen Job umsehen. Für
Unternehmen auf der Suche nach Talenten sind das gute Nachrichten.
Attraktiv für die begehrten Fachkräfte sind diese Unternehmen jedoch
nur, wenn Image und Standort stimmen. Darüber hinaus wird für die
Wechselwilligen eine sinnstiftende Tätigkeit mit entsprechenden
Entwicklungspotenzialen immer wichtiger – auch das entscheid
Das Bundeskartellamt hat am 30. April 2012 einen
Bericht über den Zusammenhang von Gas-Konzessionsabgaben bei
Durchleitungsfällen und Wettbewerbsintensität vorgestellt. Ergebnis:
Die Erhebung einer höheren Konzessionsabgabe als die
Sondervertragskonzessionsabgabe führe zu schlechteren
Wettbewerbsergebnissen. Nach Ansicht des Kartellamts sollen demnach
viele Stadtwerke den Wettbewerb durch stark überhöhte
Konzessionsabgaben beschränken und dadurch We