Armin Zeller dankt für Wiederwahl zum iGZ-Landesbeauftragten

Armin Zeller dankt für Wiederwahl zum iGZ-Landesbeauftragten

Große Anerkennung für Armin Zeller: Während der internen iGZ-Mitgliederversammlung in Stuttgart ist der Ulmer Unternehmer ohne Gegenstimme in seinem Amt als iGZ-Landesbeauftragter Baden-Württemberg bestätigt worden. "Mit dem engagierten Team im Rücken möchten wir genauso erfolgreich weiterarbeiten wie in den vergangenen drei Jahren", dankte der Geschäftsführer der Ulmer Zeitarbeit GmbH den iGZ-Mitgliedern für das erneut ausgesprochene

Der Tagesspiegel: Thierse: Streit um rechtsradikale Piraten „Testfall“ für deren Kurs

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD)
sieht in den Auseinandersetzungen um rechtsradikale Sprüche von
Piraten-Mitgliedern einen Test für die Entwicklung der neuen Partei.
Thierse sagte dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel"
(Freitagsausgabe) mit Blick auf den Fall des rheinland-pfälzischen
Mitglieds Bodo Thiesen, das trotz umstrittener Äußerungen zum
Holocaust nicht aus der Piratenpartei ausgeschlossen worden war:
"Dieser Vorgang

Brainloop unterstützt das Innovationsnetzwerk Munich Network

Die Brainloop AG, führender Anbieter von Document Compliance Management-Lösungen für den hochsicheren Umgang mit vertraulichen Dokumenten, hat heute die unbefristete Verlängerung der Partnerschaft mit Munich Network bekannt gegeben. Damit unterstützt Brainloop die Aktivitäten des gemeinnützigen Innovationsnetzwerkes zur Vernetzung von Start-ups, Industrie, Investoren und Forschung.
Seit zwei Jahren setzt Munich Network den Brainloop Secure Dataroom auf

Von analog zu digital: Wie die E-Bilanz Unternehmen herausfordert

Von analog zu digital: Wie die E-Bilanz Unternehmen herausfordert

Der Trend zur digitalen Kommunikation scheint grenzenlos – nicht nur im Lebens-, sondern vor allem im Arbeitsalltag lassen sich moderne Medien nicht mehr wegdenken. Diese Entwicklung bestätigt nun auch der Gesetzgeber: Die Kommunikation zwischen Unternehmen und Finanzamt wird digitalisiert, das Zeitalter analoger Verwaltungsstrukturen nähert sich im Zuge der Einführung von E-Bilanz und E-Steuererklärungen dem Ende. Das wirft Fragen auf: Ist mein Unternehmen überhaupt dav

Frühjahrsgutachten: Experten sagen Wirtschaftswachstum um 0,9 Prozent voraus

Nach Einschätzung der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute wird die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr um 0,9 Prozent wachsen. "Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach einem schwachen Winterhalbjahr im Aufwind", stellen die Ökonomen ihrem Frühjahrsgutachten fest. Demnach werde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im kommenden Jahr aller Voraussicht nach 2,0 Prozent zulegen. Bisher gingen Experten lediglich von einem Wachstum von 0,8 Prozent für 2012 aus. Die P

Studie: Großunternehmen mit Kostenoptimierung gut auf Kapitalmarktschwankungen vorbereitet

42 Prozent der großen Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern mussten 2011 negative Auswirkungen der Finanzkrise auf ihren Ertrag hinnehmen. 48 Prozent sehen auch für die Zukunft ein hohes Risiko durch Kapitalmarktschwankungen. Dem begegnen sie mit Kostenoptimierungen bei der Betriebsmittelbeschaffung, den Einkaufskosten oder dem Vertrieb. Das sind Ergebnisse der Studie "Ertragssicherung in der Finanzkrise" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-I