Energiewirtschaft im Wandel – mit diesem Thema
befasst sich das Forum Erneuerbare Energien auf der diesjährigen
HANNOVER MESSE. Das umfangreiche Programm mit einer Vielzahl
spannender Vorträge und ausgewiesener Experten wurde erstmals vom
Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) organisiert. Das Forum
Erneuerbare Energien ist als begleitende Bühne zur Leitmesse Energy
ein etablierter Ort, um über Produkte, Dienstleistungen und Lösungen
für einen nachhaltigen,
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Ernst Burgbacher, ist gestern Abend in Begleitung einer deutschen Wirtschaftsdelegation nach Kamerun gereist. Er wird heute mit dem Premierminister sowie mehreren Fachministern zusammentreffen und Gespräche über eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Kamerun führen.
Staatssekretär Burgbacher: "Mit meinem Besuch in Kamerun möc
Starkes Nord-Süd-Gefälle in Europa erkennbar /
Stabiler Arbeitsmarkt und gute Wirtschaftslage in Deutschland wirken
sich positiv auf die Stimmung deutscher Arbeitnehmer aus / Sorge
bereitet deutschen Arbeitskräften hingegen ein wachsendes
Arbeitspensum und weniger Kaufkraft im Alltag
Im europäischen Vergleich blicken deutsche Arbeitnehmer
überdurchschnittlich positiv in die Zukunft und sind besonders
motiviert. Rund die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer is
Suchen Sie nach einer Lösung gegen steigende Energiekosten? Haben Sie in Ihrem Unternehmen Mitarbeiter, die wissen, an welchen Stellen und bei welchen Anwendungen der Energieverbrauch am wirtschaftlichsten gesenkt werden kann?
Die IHK Saarland bietet Ihnen gemeinsam mit der Akademie für Fach- und Führungskräfte einen berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang zum
"EnergieManager (IHK) | European EnergyManager" an. Die Absolventen des Lehrgangs könn
In Deutschland sind Ende Februar 2012 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,2 Millionen Personen tätig gewesen, rund 3,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Zahl der im Februar 2012 geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum Februar 2011 um 5,4 Prozent auf 694 Millionen Stunden zu. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es im Berichtsmonat 21 Arbeitstage gab und somit einen Tag mehr als i
In Deutschland waren Ende Februar 2012 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 168 300 Personen oder 3,4 % mehr als im Februar 2011.
Die Zahl der im Februar 2012 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Februar 2011 um 5,4 % auf 694 Millionen Stunden zu.
Dabei ist zu berücksichtigen, das
Die stellvertretende SPD-Vorsitzende und Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) angegriffen, weil er wegen der Überschüsse in den Sozialkassen keine Entlastung der Bürger, sondern nur die Sanierung der Staatsfinanzen zulasse. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung", (Montag-Ausgabe) bekräftigte Kraft zugleich die Forderung nach einem Wegfall der Praxisgebühr. "Im
Die vom Bundeskabinett Ende März beschlossene Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss nach Überzeugung von Kartellamtspräsident Andreas Mundt nachgebessert werden. Er hält vor allem die Änderungen im Bußgeldbereich "noch nicht für ausreichend", sagte Mundt dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Verbesserungsbedarf sieht er beim Thema Rechtsnachfolge bei der Bußgeldhaftung. Zwar solle durch die Novelle e