Die BMW Group hat im März mehr Fahrzeuge verkauft als je zuvor in einem Monat. Wie der Konzern in München mitteilte, wurden insgesamt 185.728 Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ausgeliefert. Das entspricht im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum einem Plus von 12,0 Prozent. Damit konnte auch der bisherige Absatz-Rekordwert aus dem Juni 2011 von 165.855 verkauften Fahrzeugen deutlich übertroffen werden. Im ersten Quartal 2012 erzielte das Unternehmen ebenfalls
Griechenland, Italien, Portugal und Spanien haben im
internationalen Wettbewerb zuletzt Boden gutmachen können. So sind
die Handelsbilanzdefizite seit 2008, als in fast allen der heutigen
Krisenstaaten ein Höchststand erreicht wurde, bis 2011 zum Teil
deutlich geschrumpft. Spanien beispielsweise verringerte sein Minus
im Außenhandel mit Waren und Dienstleistungen von 5,8 Prozent auf nur
noch 0,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Griechenland und Portugal
konnten ihre Ha
Über die Haftbefehle, die von der Schweiz gegen
drei deutsche Steuerfahnder ausgestellt wurden, gehen die Meinungen
der Bundesbürger auseinander. In einer Umfrage für das Hamburger
Magazin stern vertraten 46 Prozent der Befragten die Auffassung, die
Haftbefehle seien gerechtfertigt. Besonders hoch ist der Anteil mit
71 Prozent bei den Anhängern der FDP, aber auch 60 Prozent der
Piraten-Wähler teilen diese Ansicht. 48 Prozent der Bürger halten die
Schweizer Haf
Die Großhandelsverkaufspreise in Deutschland sind im März 2012 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,2 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Noch im Januar 2012 hatte die Jahresveränderung drei Prozent und im Februar 2012 2,6 Prozent betragen. Der Großhandelsverkaufspreisindex im März 2012 stieg gegenüber dem Vormonat um 0,9 Prozent. Einen großen Anteil an der Preisveränderungen zum Vorjahresmonat hatten die um 6,6 Pr
Einen Monat vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen will sich der FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner nicht auf zu erreichende Prozentpunkte festlegen. "Bitte keine Ziffern. Die Phase, in der wir unsere Wahlziele daran festgemacht haben, ist vorbei", sagte der 33-Jährige in einem Interview mit der Illustrierten "Bunte". Er habe Lust auf diesen Wahlkampf. Die FDP in NRW habe sich komplett erneuert. "Es ist noch nichts gewonnen, aber wir merken, die Leute hö
Die Besatzung der Palästinensergebiete und der
Ausbau der jüdischen Siedlungen bedrohen laut Peter Beinart Israels
Fortbestand als demokratischer Staat. "Eine iranische Bombe wäre eine
ernste, aber keine existenzielle Bedrohung. Israel ist hingegen in
seiner Existenz als demokratischer Staat bedroht, wenn es sich nicht
aus den besetzten Gebieten zurückzieht", sagt der New Yorker
Politikprofessor im Interview mit dem Hamburger Magazin stern. Der
Politologe und
Sperrfrist: 11.04.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Großhandelsverkaufspreise lagen im März 2012 um 2,2 % über
denen von März 2011. Im Februar 2012 hatte die Jahresveränderungsrate
+ 2,6 % betragen, im Januar 2012 lag sie bei + 3,0 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der
Großhandelsverkaufspreisindex im März 2012 geg
Bundespräsident Joachim Gauck plant nach Informationen der "Leipziger Volkszeitung" für Ende Mai seinen Antrittsbesuch in Israel, einschließlich eines Kurzaufenthalts bei der palästinensischen Autonomiebehörde in Ramallah. Das wurde der Zeitung aus Kreisen des Präsidialamtes bestätigt. Noch vor dem Streit über den Gedicht-Aufsatz von Günter Grass hatte Gauck Israel auf seine spezielle Antritts-Reiseliste gesetzt. SPD-Fraktionsvize Gernot Er
In der Debatte um eine höhere Pendlerpauschale hat der Bund der Steuerzahler Kritik an der ungleichen steuerlichen Entlastungswirkung zurückgewiesen und eine rasche Anhebung verlangt. Eine Erhöhung der Pauschale von derzeit 30 auf 40 Cent pro Entfernungskilometer sei vor dem Hintergrund der gestiegenen Mobilitätskosten "die unterste Grenze der notwendigen Entlastung", sagte Verbands-Vizepräsident Reiner Holznagel den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. "Wir d&