Edge-Core Networks präsentiert neuen L2 Gigabit Switch für „Managed Converged Services“ über Carrier-Ethernet-Netzwerke

Edge-Core Networks gibt heute die Markteinführung
des ECS4810-12M bekannt, eines Layer 2 Gigabit Ethernet Switches für
Carrier. Das Gerät kombiniert 12 Gigabit Combo Ports (RJ-45/SFP) mit
dualer AC/DC-Stromversorgung, lüfterlosem Design und
Synchronous-Ethernet-Unterstützung (SyncE). Es eignet sich ideal für
den Einsatz in Mobile-Backhaul-Systemen. Alle Ports sind an der
Vorderseite angeordnet und somit leicht zu erreichen. Zudem
unterstützt der ECS4810-

Zeitung: FDP-Vorstandsmitglied Schäffler bemängelt Röslers Euro-Krisenmanagement

Der FDP-Finanzpolitiker Frank Schäffler hat in ungewöhnlich scharfem Ton dem Bundesvorsitzenden der Liberalen, Philipp Rösler, Versagen bei der Bewältigung der Euro-Schuldenkrise vorgeworfen. "Es ist für jeden offensichtlich, dass die FDP bislang ihre selbstgesteckten Grenzen nicht einhalten konnte. Es ist daher auch offensichtlich, dass die FDP der Union die Erarbeitung von Lösungen zur europäischen Staatsschulden-, Banken- und Währungskrise übe

KF2Strategy Research gibt den Startschuss für den Launch des Fact Sheets

KF2Strategy Research hat das Fact Sheet für kompakte Wirtschaftsanalysen entwickelt. Das Fact Sheet aggregiert auf 2 Seiten profundes Wissen zu einem wirtschaftlichen Thema. Relevante Sachverhalte aus Industrie und Wirtschaft werden mit einer eingehenden Analyse für Top Manager, Führungskräfte und Entscheider durchleuchtet und komprimiert. Dr. Andreas Kipp, CEO von KF2 Strategy, stellt fest, dass "dem Leser des Fact Sheets in weniger als 20 Minuten die Quintessenz und D

NRW-Wirtschaftsminister greift Opel-Mutter GM frontal an

Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger (SPD) hat den Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) wegen angeblicher Pläne für eine Schließung des Standorts Bochum scharf angegriffen. "Diese ständigen Spekulationen über Schließungen bei Opel haben die Grenze des Erträglichen erreicht", sagte Voigtsberger "Handelsblatt-Online". "General Motors sollte die verbliebene Zeit bis zum Ende der Beschäftigungsg