Eine Bürgschaft aller 16 Bundesländer zugunsten von Schlecker-Transfergesellschaften ist offenbar gescheitert. Medienberichten zufolge werde derzeit an einer Mini-Bürgschaft aus Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen gearbeitet. Damit kann die insolvente Drogeriekette nicht mit dem KfW-Kredit in voller Höhe von 70 Millionen Euro rechnen. In Folge dessen kämen nur die betroffenen Mitarbeiter in den drei Bundesländern in Transfergesellschaften unter. A
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages
hat am heutigen Mittwoch Mittel in Höhe von 28,7 Millionen Euro zur
Unterstützung der deutschen Seeschifffahrt freigegeben. Dazu erklären
der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Norbert Barthle und der Beauftragte für die Maritime Wirtschaft
Eckhardt Rehberg:
"Mit der Bereitstellung von zunächst 28,7 Millionen der im Rahmen
des "Maritimen Bündnisses" im Jahre 2012 insges
Die ZTE Deutschland GmbH zeigt sich ab sofort mit einer neuen Internetpräsenz. Der neue Webauftritt richtet sich insbesondere an Endkunden im Bereich Smartphones, Surfsticks und Tablet PC–s. Sie finden hier Informationen und Services für alle in Deutschland verfügbaren mobilen Endgeräte. ZTE will damit seine Reichweite und Präsenz im deutschen Markt weiter ausbauen und seinen Markenaufbau vorantreiben. Dazu zwitschert ZTE ab jetzt auch über Twitter und präsen
Das Bundeskabinett hat heute das Arbeitsprogramm "Bessere Rechtssetzung" beschlossen.
Mit dem Regierungsprogramm "Bürokratieabbau und bessere Rechtssetzung" konnten seit 2006 Belastungen für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung gesenkt und Regelungen einfacher gemacht werden. Mussten deutsche Unternehmen vor fünf Jahren jährlich ca. 50 Mrd. Euro etwa für amtliche Statistiken, Antragsformulare, das Ablegen von Rechnungen aufbringen, sind es