ADAC: Kraftstoffpreise in Deutschland verharren auf Höchststand

Die extrem hohen Spritpreise belasten weiterhin die Autofahrer. Laut ADAC schoss der Preis für einen Liter Diesel in Deutschland gegenüber der Vorwoche um zwei Cent auf durchschnittlich 1,507 Euro. Teuer bleibt`s auch für die Benziner: Ein Liter Super E10 kostet nach Angaben des Clubs im Bundesdurchschnitt 1,618 Euro – das sind 3,5 Cent mehr als vor Wochenfrist. Schuld an den hohen Kraftstoffpreisen sind nach wie vor insbesondere die hohen Rohölpreise und der schwache Euro. A

Kubicki sieht nach Präsidenten-Kür Rückenwind für FDP-Landtagswahlkampf

Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag, Wolfgang Kubicki, sieht nach der von der FDP favorisierten Nominierung Joachim Gaucks zum Bundespräsidenten Rückenwind für die Landtagswahl in Kiel. "Der FDP ist neuer Geist eingeflößt worden", sagte Kubicki der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Dass Philipp Rösler am vergangenen Wochenende so vehement für Joachim Gauck gekämpft und sich durchgesetzt hat

–Börse Online—Interview mit Charttechniker Wieland Staud: „Der DAX wird sich keine langen Auszeiten mehr gönnen“

Weiterhin kontinuierlicher DAX-Aufwärtstrend
erwartet / Historische Erfahrungswerte lassen starken Anstieg
vermuten / Misstrauen gegenüber DAX-Entwicklung spreche für den
Markt: "Meistens liegt die Mehrheit an der Börse falsch"

Frankfurt, 22. Februar 2012 – Der renommierte Charttechniker
Wieland Staud erwartet weiter einen kontinuierlichen Aufwärtstrend
des deutschen Börsen-Leitindex. "Der DAX wird sich auf seiner
Klettertour keine langen Au

Schavan will künftig einzelne Universitätsinstitute dauerhaft mit Bundesgeldern unterstützen

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) plant, künftig einzelne Universitätsinstitute dauerhaft mit Bundesgeldern zu unterstützen. Politik und Wissenschaft sollten gemeinsam Forschungsfelder definieren, die für Deutschland insgesamt von nationaler Bedeutung seien, sagte Schavan in der "Zeit". Dann solle man schauen: "Wo sind Institute innerhalb von Universitäten, die aufgrund ihrer Exzellenz eine Co-Förderung durch den Bund verdienen?" Sol

Politischer Aschermittwoch: Seehofer hält sich mit parteipolitischen Attacken zurück

CSU-Chef Horst Seehofer hat seine Zurückhaltung beim Politischen Aschermittwoch verteidigt. In seiner Rolle als kommissarisches Staatsoberhaupt bat er um Verständnis, dass er sich ein wenig zurückhalten müsse. Daher machte Seehofer die Lobpreisung seines Bundeslandes zum Thema der Rede. "Wir sind das Original, und alle anderen sind Plagiate", scherzte der CSU-Chef und spielt zudem auf den wirtschaftlichen Wohlstand Bayerns an. "Deutschland geht es gut, und Baye

Magento-Spezialist Netresearch auf der CeBIT 2012

Die Netresearch GmbH&Co. KG präsentiert auf der CeBIT, der führenden Messe für E-Commerce und digitale Industrie, vom 06. – 10.03.2012 in Hannover ihr Leistungsportfolio für professionelle Magento Modulentwicklung

Rheinische Post: Kubicki sieht nach Präsidenten-Kür Rückenwind für FDP in Landtagswahlkampf / „Gauck ist im besten Sinne ein Liberaler“

Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im
schleswig-holsteinischen Landtag, Wolfgang Kubicki, sieht nach der
von der FDP favorisierten Nominierung Joachim Gaucks zum
Bundespräsidenten Rückenwind für die Landtagswahl in Kiel. "Der FDP
ist neuer Geist eingeflößt worden", sagte Kubicki der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Dass Philipp
Rösler am vergangenen Wochenende so vehement für Joachim Gauck