Vor zehn Jahren als kleine Alternative zu klassischen Beratungen gestartet, heute Partner für Mittelständler im Wandel: TTE Strategy aus Hamburg zeigt, wie Veränderung gelingt, wenn nicht Konzepte, sondern Wirkung im Fokus steht.
Seit 2015 begleitet TTE mittelständische Unternehmen in strategischen und kulturellen Transformationsprozessen – wertebasiert, praxisnah und mit echter Umsetzungsorientierung.
"Viele Beratungen liefern Konzepte, aber wenig Wirkung. Transform
Die Ereignisse in den USA überschlagen sich. Ein chaotisches Tempo gibt den Takt vor, die jüngsten Ereignisse in Los Angels mit dem Einsatz des Militärs gegen die eigene Bevölkerung machen sprachlos. Der jeweilige Vortrag von Trump und Musk auf ihren eigenen sozialen Medien und das Ende ihrer "Bromance" hätte hohen Unterhaltungswert, ginge es nicht um die Geschicke unserer Welt.
Aber wir brauchen gar nicht immer über den Atlantik schauen, auch unsere nat
Kiew scheint die Debatte über das Manifest in der SPD nicht zu beunruhigen. Schließlich diskutieren die Verbündeten seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine darüber, wie sie das Land unterstützen sollen. Also veröffentlichte die Regierung Selenskyi die Zahl von etwa einer Millionen russischer Soldaten, was die hohen Verluste Moskaus dokumentieren sollte. Und bedankte sich für die weitere Militärhilfe, die der deutsche Verteidigungsministe
– LBBW festigt weltweite Spitzenposition bei Exportfinanzierungen
– Globaler Platz 2 bei repräsentativer Umfrage des Londoner Fachinformationsdienstes TXF unter ex- und importierenden Unternehmen weltweit
– LBBW punktet mit konsequenter Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse als verlässlicher Partner von Unternehmen
Auch 2025 belegt die LBBW laut dem Londoner Fachinformationsdienst TXF Platz 2 der weltweit führenden Banken für Exportfinanzierungen. Für die LBBW i
Besonders bei der Stärkung der ambulanten und häuslichen Pflege ist schnelles Handeln angesagt. Die meisten Menschen wollen (und sollen!) schließlich so lange wie möglich selbstständig bleiben und daheim leben. Dazu müssen pflegende Angehörige besser unterstützt werden. Das Personal muss derweil von administrativem Ballast befreit werden und stattdessen mehr Kompetenzen bekommen. Aber auch Eigeninitiative ist gefordert: Jeder sollte rechtzeitig darüb