Der Tagesspiegel: Verhofstadt stärkt Barroso im EU-Kompetenzstreit den Rücken

Der frühere belgische Ministerpräsident und
Fraktionschef der Liberalen im Europaparlament, Guy Verhofstadt,
unterstützt die EU-Kommission im Gerangel um die künftige
wirtschaftspolitische Koordinierung in der EU. "Natürlich stellt die
EU-Kommission die Wirtschaftsregierung dar – und nicht eine zwei Mal
im Jahr tagende Runde der Staats- und Regierungschefs", sagte
Verhofstadt dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) mit Blick auf den
Vorschlag von B

Der Tagesspiegel: Verhofstadt stärkt Barroso im EU-Kompetenzstreit den Rücken

Der frühere belgische Ministerpräsident und
Fraktionschef der Liberalen im Europaparlament, Guy Verhofstadt,
unterstützt die EU-Kommission im Gerangel um die künftige
wirtschaftspolitische Koordinierung in der EU. "Natürlich stellt die
EU-Kommission die Wirtschaftsregierung dar – und nicht eine zwei Mal
im Jahr tagende Runde der Staats- und Regierungschefs", sagte
Verhofstadt dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) mit Blick auf den
Vorschlag von B

Lateinkenntnisse: Verstaubt? Nutzlos? Mühselig? Überflüssig? ? Ganz und gar nicht!

Viele Studiengänge an deutschen Universitäten verlangen nachgewiesene Lateinkenntnisse. Diese in überfüllten universitären Crashkursen nachzuholen, bedeutet für viele Studenten enormen Stress. Die Abbrecher- und Nichtbestehensquoten in den staatlichen Ergänzungsprüfungen sind entsprechend hoch.
Es geht aber auch anders: Die Vorbereitung auf Latein- (Latinums-) Prüfungen ist per Fernunterricht möglich. Ein Fernlehrgang des ILS bietet hier

CDU-Politiker Kolbe fordert Umschuldung für Griechenland

Der CDU-Abgeordnete Manfred Kolbe hat eine Umschuldung zur Rettung von Griechenland gefordert. "Es muss eine Umschuldung stattfinden, wo die privaten Banken und Hedgefonds, auch die englischen und amerikanischen, ihren Beitrag leisten", sagte er im Interview mit dem Deutschlandfunk. Europa sei demnach nicht zu retten, indem immer höhere Schulden gemacht werden. "Wir müssen endlich der Sache auf den Grund gehen, die übermäßige Staatsverschuldung in einigen

Bundestag stimmt Stasi-Unterlagengesetz zu

Der Bundestag hat den Änderungen zum Stasi-Unterlagengesetz zugestimmt. Wie zu erwarten hatten die Regierungsfraktionen von CDU/CSU und FDP für das Gesetz gestimmt, die Linken und SPD stimmten dagegen. Die Grünen haben sich der Stimme enthalten. Erstmals gab es für eine Novelle dieses Gesetzes keine breite Mehrheit im Parlament. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die bisherigen Regelungen zur Überprüfung von Mitarbeitern im öffentlichen Dienst bis Ende 2019 verl

Kretschmer/Schipanski: Wissenschaftsfreundliche Novellierung des Urheberrechts weiter vorantreiben

Der Bundestag hat am Freitag die Förderung von Open
Access im Wissenschaftsbereich (Drucksache 17/7031) debattiert. Dazu
erklären der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer, und der zuständige
Berichterstatter Tankred Schipanski:

"Die Förderung von Open Access und des freien Zugangs zu
wissenschaftlichen Arbeiten, die aus öffentlich geförderter Forschung
stammen, sind ein Kernanliegen der CDU/CSU-Bundestagsfrakti