Arbeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes muss gestaerkt werden
Arbeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes muss gestaerkt werden
Arbeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes muss gestaerkt werden
Deutschland – Land der Langzeitarbeitslosen
Lohnpulle öffnen, Krise verhindern
Tagung der Europaausschüsse der nationalen Parlamente
VOGEL: Negativrekord bei den Arbeitslosenzahlen von Rot-Grün fast halbiert (29.09.2011)
Steuerzahler können gespeicherte Steuer-Daten prüfen
Nur 40 Prozent der deutschen Internetnutzer nutzen E-Government-Angebote Großbritannien,Österreich und Schweden weit voraus Geringe Nutzung von Möglichkeiten der Online-Beteiligung
Es kommt nicht selten vor, dass Vermieter und Mieter einer Gewerbeeinheit richtig sauer auf einander sind.
Der Bundestag hat dem Gesetzentwurf zur Ausweitung des Euro-Rettungsfonds EFSF am Donnerstag in zweiter Lesung mit großer Mehrheit zugestimmt. Insgesamt gaben 611 Abgeordnete ihre Stimme ab. 523 stimmten dabei für den EFSF und 85 dagegen. Zudem gab es drei Stimmenthaltungen. Im Anschluss stimmten die Abgeordneten abschließend namentlich ab. Das Ergebnis wird für den frühen Nachmittag erwartet. Dann steht auch fest, ob die Mehrheit der Mitglieder des Bundestags für
Neun deutsche Unternehmen gehören zu den attraktivsten Arbeitgebern der Welt
Studierende schätzen die deutsche Autobranche