– Norddeutsches Bundesland setzt eigenes Glücksspielgesetz um
– Vertreter aus Politik, Sport und Medien heißen Plan Schleswig-Holsteins gut
Berlin, 6. September 2011. Schleswig-Holstein wird voraussichtlich diesen Donnerstag ein Gesetz zur Neuregulierung des Glücksspielmarktes auf den Weg bringen, das eine weitgehende Öffnung und Liberalisierung der Branche zum 1. März 2012 ermöglicht. Davon geht Hans-Jörn Arp, Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion
Die Auftragseingänge in der deutschen Industrie sind im Juli um 2,8 Prozent zurückgegangen. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin mit. Im Vormonat waren sie noch um 1,8 Prozent angestiegen. Anders als in den Vormonaten war der Umfang an Großaufträgen lediglich durchschnittlich. Der Rückgang ging allein auf die schwache Auslandsnachfrage zurück, die zuvor allerdings auch extrem zugenommen hatte. Die Inlandsnachfrage nahm demgegenüber um 3,6 Proz
Erneut werden die Systemunternehmer der AFA AG mit dem
Zukunftskongress am 19. November 2011 in der Berliner Messehalle
Maßstäbe setzen: Referenten und Themen versprechen einzigartige
Botschaften für den Verbraucher.
Orientierung bekommen, Werte schaffen und Lebensqualität sichern
mit neutralen Informationen durch unabhängige Referenten: Einmal mehr
können sich die Kunden der AFA AG auf eine exklusive Veranstaltung
freuen, die gerade in wirtschaftlich
Der CDU-Politiker Klaus-Peter Willsch wird nach eigener Aussage der Erweiterung des Eurorettungsschirms nicht zustimmen. Er könne eine Politik nicht absegnen, bei der es darum gehe, übermäßige Schulden durch noch mehr Schulden zu bekämpfen und gleichzeitig die Zinsen zu senken, erklärte Willsch im Deutschlandfunk. Der CDU-Politiker geht trotz seiner eigenen Nein-Stimme davon aus, dass die geplante Ausweitung des Rettungsschirms bei der Abstimmung Ende September im
Spielkonsolen mit Gestensteuerung, wie die Microsoft Xbox Kinect,
erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – auch bei Senioren. Doch
die "Generation+" ist bei der Anwendung der Spiele anspruchsvoller
als jüngere Nutzer, wie die Berliner Innovationsberatung YOUSE in
einer Untersuchung herausgefunden hat. Gerade die Älteren wünschen
sich Computerspiele, die einen Lerneffekt haben, mit anderen Menschen
verbinden oder
Aktuell gibt es eine Forderung an die Firma Google,
in ihrem sozialen Netzwerk auf den Zwang, einen Klarnamen anzugeben,
zu verzichten. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings, und der innenpolitische
Sprecher Hans-Peter Uhl:
"Es kann im Internet ebenso wie in der realen Welt kein
grundsätzliches Recht auf Anonymität geben. Das tragende Prinzip
einer offenen Gesellschaft ist, dass man mit seiner eigenen,
offe
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat im Bundestag eindringlich für eine Zustimmung zur Ausweitung des Euro-Rettungsschirms geworben. "Wir müssen unsere Währung verteidigen, in unser aller Interesse", sagte Schäuble am Dienstag zum Auftakt der Haushaltsdebatte. Die von der Schulden-Krise besonders betroffenen Staaten bräuchten Zeit, "bis sie sich an den Finanzmärkten zu erträglichen Konditionen refinanzieren können", so