Hamburg / Steinach (Schweiz) 31.08.2011
Manager bzw. Unternehmer haben gemeinsam ein Problem. Sie haben keine Zeit. Dennoch ist es in führenden Funktionen enorm wichtig, dass man sich permanent weiterbildet. Durch die Lektüre interessanter Bücher bekommt man neue Impulse für die Arbeit und kann oft eingefahrene Muster erkennen und neue Lösungsmöglichkeiten finden. Die neue Art des Buches ist das eBook. Es ist digital, wird über einen kleines Hardwaregerät
Das Affiliate-Netzwerk ADCELL wächst dieses Jahr besonders stark in den Bereichen eCommerce, Gaming und Couponing und bietet hier eine Auswahl von mehreren hundert Partnerprogrammen.
Ex-Finanzminister Peer Steinbrück (SPD)genießt derzeit das größte Vertrauen der Bevölkerung. In einer Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern", erhielt Steinbrück im Schnitt 58 Punkte, einen Punkt mehr als im Ranking Mitte Juni 2011. Er überholt damit zum ersten Mal Kanzlerin Angela Merkel, die mit 57 Punkten zwei weniger als im Juni 2011 bekam. An dritter Stelle folgt SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier mit 55 Punkten. Das ist einer weniger
Kathrin Winterfeld übernimmt neu geschaffene Position als Head of
Digital and New Business
Die Reader–s Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH hat das
Ressort Digital and New Business neu geschaffen und Kathrin
Winterfeld zur Leiterin ernannt. In ihrer neuen Funktion gehört die
43-jährige Diplom-Betriebswirtin der Geschäftsleitung von Reader–s
Digest Deutschland, Schweiz, Österreich an.
"Ich freue mich auf meine neue Aufgabe, in der ich fü
Die Erwerbstätigkeit und die Erwerbslosigkeit in Deutschland haben sich auch im Juli 2011 im Vorjahresvergleich weiter günstig entwickelt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag die Zahl der Erwerbstätigen mit einem Wohnort in Deutschland mit gut 41 Millionen Personen um über eine halbe Million höher als noch vor einem Jahr. Die Zahl der Erwerbslosen betrug im Juli 2011 2,58 Millionen Personen, das waren rund 300.000 weniger als im Juli 2010. Nach vorläufigen
Trotz ihres Richtungsstreits um die Euro-Rettung hat sich die Union in der Wählergunst stabilisieren können. Im "Stern"-RTL-Wahltrend erreicht sie 33 Prozent, einen Punkt mehr als in der Vorwoche. Auch die FDP kann sich trotz der Kritik an ihrem Außenminister Guido Westerwelle behaupten. Sie kommt unverändert auf fünf Prozent. Die SPD kann von den Reibereien in der Koalition nicht profitieren, sie fällt um einen Punkt auf 25 Prozent zurück. Die Gr&uu