Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Christian Schuchardt, sagte am Dienstagmorgen im rbb24 Inforadio, die steigenden Kosten etwa für Personal und Sozialleistungen seien nicht mehr zu bewältigen.
"Heute ist es so, dass Sie auch in reichen Bundesländern wie Baden-Württemberg oder Bayern kaum noch eine Kommune finden, bei der der Haushaltsausgleich, also dass Einnahmen die Ausgaben decken, noch gelingt. (…) Wir laufen im Moment auf Defizit
– Auf dem Vormarsch: Weltweite Unternehmensinsolvenzen dürften 2025 um +6 % und 2026 um weitere +5 % steigen; leichter Rückgang (-1 %) erst 2027 erwartet
– Zeitversetzt: Auswirkungen von Zöllen schlägt erst 2026 voll durch, steigendes Risiko von Dominoeffekten
– USA und Europa: Erhöhtes Insolvenzrisiko durch viele Neugründungen im Bereich Technologie und Künstlicher Intelligenz
– Deutschland: Nach kräftigem Anstieg von 11 % im Jahr 2025 dürfte
In unsicheren Zeiten entscheidet innere Klarheit über äußeren Erfolg.
Biografie Expertin Ines Rauscher zeigt auf der Buchmesse, wie Biografiearbeit Führungskräften zum echten Kompass wird.
Berlin/Mailand, 16. Oktober 2025 – Das Label "Made in Italy" findet sich in Deutschland auf zahlreichen Produkten – in Innenstädten und Supermärkten. Die neue Studie "Made in Italy in the Social Media Age" von Pulse Advertising hat nun ihre globale Bedeutung untersucht. In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Eumetra wurden hierfür über 2.500 Verbraucher:innen in mehreren Ländern befragt, auch in Deutschland.
Der zweitgrößte öffentliche Bauherr Sachsen-Anhalts wird zum 31. Dezember aufgelöst. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) unter Berufung auf einen Gesetzentwurf, der an diesem Dienstag vom Kabinett beschlossen werden soll. Es geht um den Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement (BLSA), der im vergangenen Jahr Bauarbeiten im Wert von 227 Millionen Euro umgesetzt hat.
Der von Finanzminister Michael Richter (CDU) verantwortete
Mal wieder eine Zwangsräumung in Berlin. Eine von Tausenden jedes Jahr in der Hauptstadt. Was die Habersaathstraße im Bezirk Mitte von anderen Zwangsräumungen unterscheidet: Es gibt Aufmerksamkeit. Das ehemalige Schwesternwohnheim zeigt exemplarisch, was schiefläuft in der Wohnungspolitik.
Zum einen ist da die Geschichte des Hauses. Es wurde 2006 für rund zwei Millionen Euro von der öffentlichen Hand verkauft, mit öffentlichen Mitteln saniert und dann 2017 f&
Dr. Martin Krämer, Security-Experte bei KnowBe4 warnt aktuell vor KI-getriebenem Phishing. Gefüttert wird die Erkenntnis durch einen Bericht von Microsoft. "Die Angriffe gingen von einem kompromittierten E-Mail-Konto eines kleinen Unternehmens aus. Darüber verschickten die Täter täuschend echt gestaltete Nachrichten, die angeblich von einem Filesharing-Dienst stammten. Der enthaltene Anhang – eine vermeintliche Dokumentdatei – leitete Empfänger jedoch auf eine