„3satThema: Freunde oder Fremde?“ / Aktuelle Dokumentationen zu 60 Jahre Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei (FOTO)

„3satThema: Freunde oder Fremde?“ / Aktuelle Dokumentationen zu 60 Jahre Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei (FOTO)

Mittwoch, 20. Oktober 2021, ab 20.15 Uhr
Erstausstrahlungen

Am 30. Oktober 1961 schlossen die Bundesrepublik Deutschland und die Türkei ein Anwerbeabkommen. 60 Jahre später blickt 3sat mit "3satThema: Fremde oder Freunde?" am Mittwoch, 20. Oktober 2021, ab 20.15 Uhr in drei aktuellen Dokumentationen auf Geschichte und Gegenwart. Wie erging es den ersten Arbeiterinnen und Arbeitern in der Bundesrepublik, und wie leben sie heute? 3sat strahlt den ganzen Abend in Zweikanalton

Tag und Nacht im Einsatz: 3sat zeigt den Dokumentarfilm „Die Wache (FOTO)

Tag und Nacht im Einsatz: 3sat zeigt den Dokumentarfilm „Die Wache (FOTO)

Montag, 18. Oktober 2021, 22.25 Uhr

Erstausstrahlung

Polizeiarbeit scheint aus Krimiserien allgemein bekannt. Aber wie sieht der Alltag einer Polizeiwache tatsächlich aus? Was fordert die Beamtinnen und Beamten heraus, und wann stoßen sie an ihre Grenzen? Dokumentarfilmerin Eva Wolf hat in ihrem Film "Die Wache" Polizistinnen und Polizisten mehr als enen Monate lang bei ihrer Arbeit begleitet und Einblicke in Routineabläufe und fordernde Einsätze bekommen. 3sat

Hörakustiker-Handwerk zum Tag des Handwerks / Menschlich, modern und mit Zukunft (FOTO)

Hörakustiker-Handwerk zum Tag des Handwerks / Menschlich, modern und mit Zukunft (FOTO)

Zum bundesweiten Tag des Handwerks am 18. September 2021 unter dem Motto "Wir tun, was bleibt" beteiligen sich an der digital stattfindenden Aktion auch die Hörakustiker. Sie werben u. a. mit lockeren Sprüchen auf Plakatwänden in Berlin und Mainz für das anspruchsvolle Gesundheitshandwerk und machen so auf ihren wichtigen gesellschaftlichen Beitrag aufmerksam. Schließlich ist gutes Hören die Grundlage für soziale Interaktion – privat ebenso wie ber

Nachhaltige Investmentplattform WIWIN startet Crowdinvesting-Kampagne für GreenTech Envola

Nachhaltige Investmentplattform WIWIN startet Crowdinvesting-Kampagne für GreenTech Envola

+++ 700.000 Euro für nachhaltiges Technologie-Start-up aus Ulm
+++ Envola entwickelt weltweit erste Speicherwärmepumpe
+++ Klimatisierungssystem mit 40-prozentigem Energieeinsparpotenzial

Ab sofort können interessierte Anleger*innen über die Online-Plattform für nachhaltige Investments WIWIN ( www.wiwin.de) ab 250 Euro in das Ulmer GreenTech Envola investieren. Die Kapitalanlage wird in Form eines digitalen Wertpapiers ausgegeben und ist mit einer Rendite von 7 Prozent

Zerstörerisch / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zum Bahnstreik

Wenn es nicht um Corona ginge, könnte man sagen: Wir haben Glück im Unglück. Denn dass Arbeitnehmer, die zur Arbeit pendeln, trotz des neuerlichen Bahn-Streiks der GDL ab heute auf Autobahnen und anderen Straßen nicht stundenlang im Stau stehen, haben wir wohl lediglich dem Umstand zu verdanken, dass die Pandemie Beschäftigte wie Arbeitgeber dazu gebracht hat, verstärkt Homeoffice zu nutzen. Doch das macht den Streik nicht besser. Zwar würde auch unter normale

Änderung im Schulgesetz blockiert wichtige Zugänge zum Freiwilligen Sozialen Jahr / bpa fordert besserer Zugänge nach der 9. Klasse und macht auf Chance zur beruflichen Orientierung aufmerksam

In Rheinland-Pfalz sind derzeit besonders viele Stellen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) unbesetzt. Darauf macht der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) aufmerksam und erklärt diese Entwicklung mit einer Änderung des Schulgesetzes. Für junge Menschen mit einem Hauptschulabschluss nach der 9. Klasse ist das FSJ keine Alternative zum Schulbesuch mehr. Arbeitgeber mussten deshalb bereits Neuanfragen in vielen Fällen ablehnen. "Schüler

Wie entscheidest du? SWR Onlinespiel zur Bundestagswahl 2021 (FOTO)

Wie entscheidest du? SWR Onlinespiel zur Bundestagswahl 2021 (FOTO)

Webbasiertes "Serious game" für Erstwähler*innen zur politischen Bildung und demokratischen Werteorientierung / Online ab sofort

"Wie entscheidest du?" ist ein webbasiertes Spiel für Erstwähler*innen. Es wurde entwickelt vom Südwestrundfunk (SWR) und ist ab sofort online: SWR.de/wieentscheidestdu (https://www.swr.de/unternehmen/medienkompetenz/wieentscheidestdu-100.html). Rechtzeitig, um vor der Bundestagswahl 2021 seine eigenen Werte und Positione