Welche Länder sind im Aufwind? / Coface sieht für Tschechische Republik, Polen, Chile und Thailand gute Voraussetzungen für Aufschwung im Export

Der Kreditversicherer Coface hat 34 Emerging Markets
auf ihre Exportaussichten untersucht. Nur vier haben gute Aussichten
auf eine kurzfristige Trendumkehr: Tschechische Republik, Polen,
Chile und Thailand. Am anderen Ende der Skala rangieren derzeit
China, Saudi Arabien, Ägypten und Ecuador.

Kriterien für die Analyse waren die Wettbewerbsfähigkeit bei
Preisen, Schulden der Unternehmen sowie politische Risiken. Denn der
wirtschaftliche Umschwung kann durch politische Unw&

Frederick Forsyth befürwortet Brexit / Bestseller-Autor sieht kein Problem für europäischen Handel / Mehr dazu in „lesenswert sachbuch“ am 7.4., 23:15 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Frederick Forsyth befürwortet Brexit / Bestseller-Autor sieht kein Problem für europäischen Handel / Mehr dazu in „lesenswert sachbuch“ am 7.4., 23:15 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Frederick Forsyth, weltberühmter Autor von Spionagethrillern wie
"Der Schakal" oder "Die Akte Odessa", sieht in einem Brexit kein
Problem für den europäischen Handel.

"Für mich ist es ganz einfach", so Forsyth: "Nicht die Wirtschaft,
nicht der Handel, wird nicht mehr funktionieren. Wir sind alle
Europäer, wir werden weiter miteinander handeln." Der Autor skizziert
zwei unterschiedliche Regierungssysteme: Großbrita

Mainzer Volksbank lässt Anwender seit 10 Jahren von BIT in Office- Programmen schulen

Mainzer Volksbank lässt Anwender seit 10 Jahren von BIT in Office- Programmen schulen

Office-Programme sind heute die Grundvoraussetzung, um für die Anforderungen in Bank und Büro optimal gerüstet zu sein. Deshalb lässt die Mainzer Volksbank ihre Mitarbeiter von BIT regelmäßig in Excel und PowerPoint schulen. Die Anwender erlernen den einfachen und sicheren Umgang mit den Programmen und erhalten konkrete Anwendungstipps.
Immer mehr Daten und Informationen müssen z. B. auf Grund gesetzlicher Vorschriften von den einzelnen Mitarbeitern i

Weltwirtschaft wird „japanisch“ / Kreditversicherer Coface aktualisiert Länderbewertungen

Japan ist die prominenteste Volkswirtschaft, die in
der aktuellen Länderbewertung der Coface herabgestuft wurde. Japan
ist jetzt "nur noch" in der zweithöchsten Kategorie A2. Daneben
korrigierte der internationale Kreditversicherer vor allem
Bewertungen von Ländern, die vom Ölpreisverfall und der gebremsten
Wirtschaft in China oder der Rezession in Russland stark betroffen
sind.

Derzeit teilt die Weltwirtschaft die aktuellen Charakteristika der
japanischen

Allgemeine Zeitung Mainz: Schon wieder? / Kommentar zum Tarifstreit imöffentlichen Dienst von Reinhard Breidenbach

War da nicht was? Kita-Tarifstreit 2015. Sehr lang,
und – im übertragenen Sinn – blutig. Hart belastete Eltern und
Kinder. Und dann schließlich die Einigung, vor kaum einem halben
Jahr. Aufatmen allenthalben und die sichere Erwartung:
Tarifauseinandersetzungen können so laufen wie 2015, aber sie müssen
nicht unbedingt immer so laufen. Und nun: schon wieder? Dass es
diesmal auch um andere Bereiche geht – Müllabfuhr, Straßenreinigung,
Kliniken, Bundespolizei

Allg. Zeitung Mainz: Auf Ampelkurs / Kommentar zu Koalitionsgesprächen von Markus Lachmann

Ampeln haben, wenn sie leuchten, unterschiedliche
Phasen. Rot und Grün dauern ziemlich lange, Gelb flackert nur kurz
auf. Auf Malu Dreyer und ihre Mitstreiter warten schwierige
Verhandlungen: Die Genossen müssen dafür sorgen, dass sowohl Grün-
als auch Gelbphase lange genug sind, aber die Ampel insgesamt
harmonisch leuchtet. Dreyer trifft einerseits auf einen
angeschlagenen grünen Koalitionspartner, dessen bislang wichtigste
Personen sich selbst in Arbeitsgruppen

Allgemeine Zeitung Mainz: Geben und Nehmen / Kommentar zu Arbeitszeiten von Reinhard Breidenbach

Die Arbeitswelt scheint in einem Prozess permanenter
Revolution begriffen. Umso wichtiger ist es, den Blick für das
Wesentliche zu schärfen. Früher war alles besser? Mitnichten. Die
Generation unserer Eltern und Großeltern kann sich noch gut daran
erinnern, dass Papa samstags keineswegs der Familie gehörte, dass
sich die Zuschläge dafür aber arg im Rahmen hielten und ein
durchschnittlicher Arbeitnehmer erheblich länger schaffen musste, um
etwa ein F

„Dschihad in Europa“: „ZDFzoom“über die wachsende Terrorgefahr (FOTO)

„Dschihad in Europa“: „ZDFzoom“über die wachsende Terrorgefahr (FOTO)

Blutiger Terror mitten in Europa, dieses Mal in Brüssel – 35
Menschen starben am Flughafen und in der Metro. Die Botschaft der
Täter: Es kann jeden treffen – zu jeder Zeit, an jedem Ort. Hinzu
kommt: Die Abstände zwischen den Terroranschlägen in Europa werden
kürzer. "ZDFzoom" nimmt am Mittwoch, 30. März 2016, 22.45 Uhr, den
"Dschihad in Europa" ins Visier und geht der Frage nach, warum die
Terrorgefahr wächst – auch in Deutschland

Zahlungsverzug in China steigt / Coface-Studie:Über 80 Prozent der Unternehmen betroffen

Acht von zehn Unternehmen in China haben 2015
Zahlungsverzögerungen erlitten. Damit gibt es keine Besserung im
Zahlungsverhalten der chinesischen Unternehmen. Das hat eine neue
Untersuchung von Coface ergeben, an der 1000 Firmen mit Sitz in China
teilgenommen haben.

Zu den ungelösten Fragen der hohen Verschuldung und
Überkapazitäten in vielen Branchen kommen der Abwertungsdruck auf den
Renminbi und der volatile Aktienmarkt als Probleme der chinesischen
Wirtschaft auc