Die Expertenkommission zur Ermittlung des
Finanzbedarfs der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, kurz KEF,
ist gut gemeint. Sie soll den Einfluss der Landesfürsten auf ihre
Landessender und die Länderanstalt ZDF begrenzen. Das simple Junktim
"Stellst Du unser Land und meine Politik gut dar, gibt–s auch mehr
Geld" ist damit ausgebremst. Das Controller- und
Bilanzbuchhalterprinzip des Gremiums – in das die Landesregierungen
zum Teil doch wieder verdeckt agieren
Wenn das Spreng-Team zündet, liegen in wenigen Sekunden ganze
Gebäude und Industriehallen in Schutt und Asche. Am Sonntag, 17.
April 2016, 18.00 Uhr, begleitet die "ZDF.reportage" mit dem Titel "3
– 2 – 1 – Zündung!" Spreng-Profis im Einsatz.
Martin Hopfe leitet seit 25 Jahren sein eigenes Sprengunternehmen
in der thüringischen Gemeinde Kaulsdorf an der Saale. Sein Job führt
ihn durch die ganze Republik. Denn das Spreng-Team wird immer dor
Mainz – ARD-Talkshow-Moderatorin Anne Will hat
Kanzlerin Angela Merkel im Fall Böhmermann kritisiert. Merkels
Äußerung gegenüber der türkischen Regierung zum Erdogan-Schmähgedicht
von ZDF-Satiriker Jan Böhmermann "ist ein Fehler gewesen", sagte Anne
Will im "SWR UniTalk" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am
Dienstagabend, 12. April 2016.
"Es ist plötzlich eine Affäre daraus geworden und das durch das
Zu
Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz hat eine neue Existenzgründungsinitiative. Unter der Dachmarke „Mach Deins in Mainz!“ beteiligen sich 27 Kooperationspartner am Standort Mainz.
Am Montag, 11. April 2016, startet das ZDF gemeinsam mit dem BR,
dem SWR und Sendern aus insgesamt zwölf europäischen Ländern das
Multimedia-Projekt "Generation What?". Durch eine interaktive
Web-Seite mit Fragebogen und Interviews sowie vier Dokumentarfilme
soll das umfassendste Bild entstehen, das je von der heutigen
Generation der 18- bis 34-Jährigen in Europa gezeichnet wurde. Das
Ziel: die größte Jugendstudie Europas mit mehr als einer Mill
Überraschen mag es nicht, dass Papst Franziskus nach
dem größten Willensbildungsprozess der katholischen Kirche seit dem
Zweiten Vatikanischen Konzil das Kirchenrecht zu Sexualität und
Familie unangetastet lässt. Enttäuschend ist es schon. Angesichts der
tiefen Spaltung zwischen den Bischöfen, die die beiden
Familiensynoden offenbart hatten, hat sich der Papst offenbar nicht
getraut, sich auf die Seite der Reformer zu schlagen. Und vielleicht
hat auch sei
Zwei Drittel der Deutschen sind der Ansicht, dass es ein
Korruptionsproblem im Land gibt. Das hat eine repräsentative Umfrage
der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF ergeben. Die
"ZDFzeit"-Dokumentation "Wie korrupt ist Deutschland?" beleuchtet am
Dienstag, 12. April 2016, 20.15 Uhr, wie verbreitet Bestechung,
Vorteilsnahme und Schmiergelder wirklich sind.
"Korruption ist effektiv, attraktiv und lukrativ", sagt
Korruptionsexperte Wolfgang Sch
Die meisten Befragten (58 Prozent) bezweifeln, dass ein großer
Teil der Flüchtlinge in den nächsten Jahren bei uns in den
Arbeitsmarkt integriert werden kann. 38 Prozent glauben, dass das
gelingen wird (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden "weiß
nicht"). Besonders große Zweifel melden hier die Anhänger der AfD (89
Prozent) und der Linken (67 Prozent) an. Generell sind 38 Prozent der
Meinung, dass für die Eingliederung der Flüchtli
Braunschweig, 7. April 2016. Die von der Karl Krause GmbH & Co. KG verlegte "Goslarsche Zeitung" organisiert den Tageszeitungsvertrieb seit März mit der aktuellen Version der HUP-Lösung "Abo & Vertrieb". Dabei werden unter anderem alle Zusteller, deren Lohnabrechnung und die Leserreisen zentral verwaltet.
Der Verlag hatte bereits eine HUP-Lösung im Einsatz und profitiert durch das Update von vielen Neuerungen sowie einem noch schnelleren, automatisiert